Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Antrag an Fachausschüsse - 2018/342

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag Antragsteller:

Der Kreistag möge beschließen:

1. Der Kreistag hält eine Entwicklung der ersten „3-D-Druck Initiative“ zu einem „Digital-Campus“ für sehr bedeutsam. Hier besteht die große Chance, dass in unserer Region ein überregional beachtetes Zentrum für diese umweltfreundliche und zukunftsfähige Technologie entsteht.

Dies wird insbesondere durch die Kooperation der Leuphana mit der neuen Außenstelle der Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT in Lüneburg deutlich unterstützt.

  2. Die Chance zur Schaffung von zukunftsfähigen Arbeitsplätzen in den Bereichen der Digitalisierung und des 3D-Drucks sowie die Unterstützung der Wirtschaft, gerade der kleinen und mittelständischen Unternehmen, in der Region bei der Nutzung dieser Technologie muss genutzt werden.

  3. Der Landrat wird beauftragt, Bemühungen zur Ansiedlung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen sowie das Einwerben von Fördermitteln für ein 3 D-Druckzentrum weiter zu unterstützen und den „Ausschuss für Wirtschaft, Touristik, Verkehrsplanung und ÖPNV“ über den Projektfortschritt zu informieren. 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sachlage:

Seit 2017 entsteht in Lüneburg ein Zentrum für den 3D-Druck.

Die Idee, den 3D-Druck nach Lüneburg zu holen, wurzelt in der Gemeinschaftsinitiative SMART REGION, die die Süderelbe AG mit EU-Förderung des Landes Niedersachsen und finanzieller Unterstützung der Landkreise Lüneburg, Harburg, Stade, Uelzen und Lüchow-Dannenberg entwickelt hat.

Ausgehend von der Bionic Production AG und dem Laser Zentrum Nord GmbH (Prof. Dr. C. Emmelmann) gibt es mittlerweile auch eine Außenstelle des Fraunhofer-Instituts für Additive Produktionstechnologien IAPT, die als 70. Institut Teil der Fraunhofer-Gesellschaft ist, in Lüneburg. Eine äußerst positive Entwicklung für unsere ganze Region.

In Kooperation mit der Leuphana – die perspektivisch auch verstärkt mit der TU Hamburg zusammenarbeiten wird -besteht nun die Möglichkeit diesen Ansatz noch weiter zu entwickeln, insbesondere dann, wenn es gelingt durch zusätzliche Stellen aus der Digitalisierungsstrategie des Landes Niedersachsen einzuwerben.

Auch weitere Unternehmensansiedelungen stehen an und damit auch die Schaffung zukunftsfähiger Arbeitsplätze.

Diese äußerst positive Chance für unsere Region wollen wir positiv begleiten und weiter unterstützen.

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

18.06.2019 - Ausschuss für Wirtschaft und Touristik - ungeändert beschlossen

Erweitern

01.07.2019 - Kreistag - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung