Berichtsvorlage - 2019/271
Grunddaten
- Betreff:
-
Jugendbeteiligung - Bericht über Jugendräte und Partizipationsprojekte im Landkreis Lüneburg
- Vorlageart:
- Berichtsvorlage
- Federführend:
- Jugendhilfe und Sport
- Bearbeitung:
- Kerstin Bendler
- Verantwortlich:
- Benne, Ines
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
|
|
|
04.09.2019
|
Sachverhalt
Die Verwaltung berichtet über die Entwicklung der Jugendräte und Partizipationsprojekte im Landkreis Lüneburg in den vergangenen Jahren und zur aktuellen Situation.
Im Sommer 2012 begann mit der Fachtagung zum Thema „Partizipation von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Raum“ auftragsmäßig die Umsetzung der über mehrere Jahre angelegten Gesamtkonzeption zur Förderung und Unterstützung von Partizipation und bürgerlichem Engagement von Kindern und Jugendlichen im Landkreis Lüneburg. Dieses von Herrn Prof. Dr. Stange vorgelegte und entwickelte Konzept bildete die Grundlage für den strategischen Aufbau von Partizipationsstrukturen für Kinder und Jugendliche in den Gemeinden/Samtgemeinden des Landkreises.
In den Jahren 2012 und 2013 fand die Moderatorenausbildung mit 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Diese beinhaltete für alle Teilnehmenden auch die praktische Umsetzung und Dokumentation eines Beteiligungsprojekts. Diese Moderatorinnen und Moderatoren sollten die verschiedenen Beteiligungsprojekte vor Ort begleiten und unterstützen.
Ausgehend von der ersten Planung zum Thema Partizipation sollten zu Beginn der Arbeit und der Etablierung des Prozesses im Jahr 2014 vier Samt- bzw. Einheitsgemeinden (Ilmenau, Amelinghausen, Bardowick und Amt Neuhaus) im Mittelpunkt stehen.
Ziel war es, alle Projekte und Prozesse strategisch richtig und vor allem nachhaltig einzubinden und beteiligungsorientierte und handlungsorientierte Strukturen auf allen Ebenen zu etablieren und zu verselbständigen.
Im Jahr 2015 wurde festgelegt, dass der Landkreis Lüneburg diesen Prozess weiterhin unterstützt, unter anderem durch „die bedarfsgerechte finanzielle Unterstützung von strukturbildenden Projekten im Rahmen des Aufbaus von nachhaltigen Partizipationsstrukturen auf regionaler Ebene“ und „die fachliche Beratung im Rahmen des Implementierungsprozesses durch entsprechende Moderatoren“.
Aktuell laufen folgende Projekte zum Thema Jugendrat und Partizipation im Landkreis Lüneburg:
Der Jugendrat der Stadt Bleckede nimmt an der Sitzung des Rates für Familie, Sport und Soziales teil. Weiterhin gibt es Gespräche mit dem Bürgermeister. Gerade wird aktiv an dem Thema Freizeitgelände gearbeitet. Der Jugendrat trifft sich ca. alle drei Wochen (25 Kinder und Jugendliche), an der Sitzung des Rates nimmt der Jugendrat ca. alle drei Monate teil. Es gibt außerhalb des Themas Freizeitgelände keine anderen Themen, in die der Jugendrat involviert ist. Aktuell geht es um die Etablierung des Jugendrates.
In der Gemeinde Neetze läuft der Jugendrat noch an. Aktuell wird sich darum bemüht, den Spielplatz zu renovieren. Dies geschieht in Zusammenarbeit/Absprache mit dem Bürgermeister. Das Angebot ist sehr niedrigschwellig und steht noch in den Startlöchern. Die Teilnahme an Sitzungen und Ausschüssen findet noch nicht statt.
Der Jugendrat (JURI) in der Samtgemeinde Ilmenau besteht aktuell aus sechs Mitgliedern. Um weitere Mitglieder wird geworben. Der Jugendrat trifft sich einmal im Monat im Caritas-Familienzentrum in Melbeck. Unterstützt wird der Jugendrat durch den Sozialraumträger und weiterhin durch Herrn Prof. Dr. Stange.
Mitglieder des Jugendrates werden in der Sitzung anwesend sein und zu ihren Projekten berichten.
Die Heidekasse ist ein Beteiligungsprojekt der Samtgemeinde Amelinghausen, bei dem Jugendliche dauerhaft über ein eigenes Budget verfügen, das von dem Heidekassenteam, einem gewählten Gremium aus Jugendlichen, verwaltet wird. Hier können Fördergelder für gemeinnützige Projekte und Anschaffungen beantragt werden. Das Heidekassenteam entscheidet dann nach festen Vergaberegeln über die Bewilligung. In der Vergangenheit konnten bereits viele kleine Angebote und Aktionen verwirklicht werden, zum Beispiel wurden weitere Spielgeräte auf den Spielplätzen in der Samtgemeinde angeschafft. Aktuell laufen keine Projekte über die Heidekasse.
Der Samba Sack ist der Jugendrat in der Samtgemeinde Bardowick. Dieser tagt vierteljährlich. Die Anschubfinanzierung des Landkreises Lüneburg war erfolgreich. Der Samba Sack hat sich in der Samtgemeinde Bardowick etabliert, wächst und wird weiter ausgebaut. Aktuelle Themen im Samba Sack sind die weitere Bearbeitung der Geschäftsordnung und die Wahl der Vertreterinnen und Vertreter der Jugend für die Sozialraumkonferenz.
Es lässt sich feststellen, dass trotz des hohen Engagements aller Beteiligten die Jugendräte und Partizipationsprojekte noch am Anfang stehen und als „zartes Pflänzchen“ zu betrachten sind. Dieses wächst langsam, aber stetig. Die Entwicklung muss weiter im Blick behalten und das Engagement der Kinder und Jugendlichen weiter gefördert werden.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
14 MB
|
