Berichtsvorlage - 2019/277
Grunddaten
- Betreff:
-
Kennzahlen im Teilergebnishaushalt Fachdienst 61 Umwelt
- Vorlageart:
- Berichtsvorlage
- Federführend:
- Umwelt
- Bearbeitung:
- Stefan Bartscht
- Verantwortlich:
- Bartscht, Stefan
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Umweltschutz, Landwirtschaft, Abfallwirtschaft, Agenda 21 u. Verbraucherschutz
|
Kenntnisnahme
|
|
|
18.09.2019
|
Sachverhalt
Sachlage:
In den zurückliegenden Haushaltsplanberatungen wurde beantragt, dass im Teilergebnishaushalt für den Fachdienst Umwelt ein umfangreicheres Kennzahlensystem aufgebaut wird. Hierzu liegt insbesondere der Antrag 2018/360 der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vor. Der Teilhaushalt für den FD Umwelt soll in einer nachfolgenden Sitzung beraten werden. Bis dahin soll das Kennzahlensystem grundlegend überarbeitet werden. Seitens der Verwaltung werden folgende darzustellende Kennzahlen vorgeschlagen:
Produkt 122-400 Sonstige Ordnungsaufgaben
Anzahl Windkraftanlagen
Anzahl Biogasanlagen (BImSchG) in Überwachung LK
Anzahl Stallanlagen (BImSchG) in Überwachung LK
Anzahl Kehrbezirke Schornsteinfeger
Anzahl Zweitbescheide Schornsteinfegerwesen
Anzahl Anordnung Ersatzvornahmen Kehrungen/Messungen/Feuerstättenschau
Deichkilometer Elbe
Deichkilometer Nebengewässer
Anzahl der nach § 47 Abs. 2 KrWG zu überwachenden Betriebe (gefährliche Abfälle)
Wilde Müllablagerungen (GfA und Landkreis)
Produkt 538-200 Ordnungsaufgaben nach Wasserrecht
Fläche Wasserschutzgebiete
Fläche Überschwemmungsgebiete
Länge EU-relevanter Gewässer
Maßnahmen zur Fließgewässerentwicklung
Anzahl kontrollbedürftiger AwSV-Anlagen (Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen)
Anzahl Kontrollen nach AwSV
Kleinkläranlagen in Überwachung
Produkt 554-000 Naturschutz- und Landschaftspflege
Fläche Landschaftsschutzgebiet
Fläche Naturschutzgebiet
Fläche Biosphärenreservat
Fläche Vogelschutzgebiete
Fläche FFH-Gebiete
Fläche §-30-Biotope im Biotopkataster
In Kompensationskataster erfasste Flächen
Abnahmen/Kontrollen von Kompensationsmaßnahmen:
a) vor Ort
b) schriftlich/Luftbild
Anzahl ordnungsrechtliche Verfahren (Biotope, Schutzgebiete, Artenschutz)
Kontrollen Landschaftswarte (Stunden)
Anzahl erteilte Befreiungen/Ausnahmen (Biotope, Schutzgebiete, Artenschutz)
Naturschutzfläche in ha
Anzahl gekaufter Naturschutzflächen
Flächen in Flächenpoolen
Anzahl Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen:
a) auf kreiseigenen Flächen
b) auf sonstigen öffentlichen Flächen
c) auf Privatflächen
Einsatzstunden Landschaftspflegetrupp
Anzahl Managementpläne/-planungen FFH-Gebiete
Aktive Bodenabbaugruben
Die Verwaltung trägt in der Sitzung zu den einzelnen Zahlen vor. Die Zahlen für 2019 und die Planzahlen für das Jahr 2020 werden dann im Rahmen der Haushaltsplanberatungen dargestellt.
