Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2004/254

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Der Schulausschuss nimmt die Empfehlung der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis und empfiehlt dem Kreisausschuss zukünftig in ähnlich gelagerten Fällen, die keine finanziellen Auswirkungen haben und den Schulträger nicht zusätzlich belasten, diese als Geschäft der laufenden Verwaltung zu behandeln und die Endscheidungsbefugnis auf die Verwaltungsebene zu delegieren.

 

Ergänzender Beschlussvorschlag vom 07.02.2005:

Der Schulausschuss nimmt die Ausführungen der Schulleitung der BBS II zur Kenntnis.

Reduzieren

Sachverhalt

Sachlage:

Die Berufsbildenden Schulen II, Lüneburg, beantragen zum Schuljahr 2005/2006 anstelle des BGJ - Elektrotechnik eine einjährige Berufsfachschule Elektrotechnik-Energietechnik einzurichten. Die Berufsbildenden Schulen II führen mit gutem Erfolg die einjährige Berufsfachschule Informationselektronik (vormals Radio- und Fernsehtechniker). Die aufgenommenen Schüler haben in aller Regel einen Vorvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb abgeschlossen, der ihnen bei erfolgreichem Besuch die berufliche Ausbildung im Betrieb unter Anrechnung des ersten Jahres sichert. Die Elektro-Innung Lüneburg hat die positiven Erfahrungen zum Anlass genommen, für den Beruf des Elektroinstallateurs (zukünftig Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik) eine ähnliche Beschulung zu beantragen. Nach der BbS-VO bietet es sich an, dafür die einjährige Berufsfachschule Elektrotechnik-Energietechnik einzurichten. Diese Schulform kann aufgrund der fehlenden räumlichen, sächlichen und personellen Ressourcen nicht zusätzlich, sondern nur anstatt des bestehenden BGJ - Elektrotechnik eingerichtet werden. Durch diese Umwandlung der Schulform wird das Ziel einer besseren Akzeptanz in der Wirtschaft und eine Vereinheitlichung des Schulangebotes im Berufsfeld Elektrotechnik angestrebt. Neben der seit 1994 erfolgreichen Berufsfachschule - Informationselektronik - wird es dann für die an einer Ausbildung in einem hiesigen Betrieb des Elektrohandwerks interessierten Schülerinnen und Schüler einer Berufsfachschule Elektrotechnik-Energietechnik- geben. Die Schule erhält hierdurch einen größeren planerischen Spielraum, inhaltliche Wünsche der Betriebe in den schulischen Lehrplan aufzunehmen, weil die Vorgaben offener gestaltet sind.

 

Die Bezirksregierung Lüneburg hat mit Verfügung vom 26.02.2004 die grundsätzliche Zustimmung zur Umwandlung erteilt. Die Gesamtkonferenz der Berufsbildenden Schulen hat der beantragten Umwandlung mit Beschluss vom 25.03.2004 zugestimmt.

 

Durch eine Umwandlung des BGJ - Elektrotechnik in eine einjährige Berufsfachschule Elektrotechnik-Energietechnik entsteht kein zusätzlicher sachlicher, räumlicher und personeller Bedarf. Grundsätzlich kann die Einrichtung einer neuen Schulform nur mit Zustimmung des Schulträgers erfolgen. Die Beschlussfassung über die Einrichtung neuer Schulformen an bestehenden Schulen erfolgte bisher nach vorheriger Beratung und Beschlussempfehlung im Schulausschuss durch den Kreisausschuss. Da im vorliegenden Fall die Einrichtung der einjährigen Berufsfachschule Elektrotechnik-Energietechnik keine finanziellen Auswirkungen hat und den Schulträger nicht zusätzlich belastet schlägt die Verwaltung vor, zukünftig in ähnlich gelagerten Fällen diese als Geschäft der laufenden Verwaltung zu behandeln und die Entscheidungsbefugnis auf die Verwaltungsebene zu verlagern.

 

Ergänzende Sachlage vom 07.02.2005:

Schul- und Kreisausschuss haben in den Sitzungen am 19.01. und 31.01.2005 den Antrag der Berufsbildenden Schulen II sowie den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis genommen, gleichwohl aber die Schulleitung um weitere Informationen, insbesondere zu den Auswirkungen auf die räumliche Situation, gebeten.

In der Sitzung am 09.03.2005 der Berufsbildenden Schule II (Georg-Sonnin-Schule) wird die Schulleitung (Herr Köhnen oder sein Vertreter Herr Groth) die Einrichtung einer einjährigen Berufsfachschule Elektrotechnik-Energietechnik zum 01.08.2005 näher erläutern und die hierfür eingeplanten Räume zeigen.

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

19.01.2005 - Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen - geändert beschlossen

Erweitern

09.03.2005 - Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen - zur Kenntnis genommen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung