Beschlussvorlage - 2019/391
Grunddaten
- Betreff:
-
Projekt der Metropolregion Hamburg: Nachhaltige Regionalentwicklung in der Biosphärenregion Elbe- Schaalsee (im Stand der 1. Aktualisierung vom 12.11.2019)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Inga Masemann
- Verantwortlich:
- Masemann, Inga
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Wirtschaft und Touristik
|
Beratung
|
|
|
07.11.2019
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Beteiligung des Landkreises Lüneburg an dem Leitprojekt „Nachhaltige Regionalentwicklung in der Biosphärenregion Elbe – Schaalsee“ wird zugestimmt. Der Eigenanteil des Landkreises Lüneburg beträgt in den Haushaltsjahren 2020, 2021 und 2022 insgesamt rund 24.000 EUR. Darin enthalten sind die Anteile der Gemeinde Amt Neuhaus und der Stadt Bleckede in Höhe von insgesamt 7.045 EUR. Bei Übernahme des Kostenanteils der Flusslandschaft Elbe GmbH erhöht sich der Anteil auf insgesamt 29.975,80 EUR für drei Jahre
Sachverhalt
Sachlage:
Die Metropolregion Hamburg entwickelt zurzeit ein Leitprojekt zur „Nachhaltigen Regionalentwicklung in der Biosphärenregion Elbe- Schaalsee“.
Bereits seit Frühjahr 2017 wird das Projekt von der Metropolregion mit den Kommunen und Partner wie der Biosphärenreservatsverwaltung unter Beteiligung des Amtes für Regionalentwicklung (ArL) diskutiert und entwickelt.
Das Projekt wurde in enger Abstimmung mit den betroffenen Landkreisen abgestimmt.
Das Projekt umfasst neben dem sog. Dachprojekt insgesamt drei Teilprojekte:
- Nachhaltige Tourismusentwicklung und Mobilität
- Nachhaltige Kommunalentwicklung
- Nachhaltige Wirtschaftskreisläufe im Bereich Landwirtschaft und Ernährung
Ziel des Projektes ist es, das öffentliche Bewusstsein für Nachhaltigkeitspotentiale der Region und wecken und zu entwickeln sowie die Region als Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsraum zu festigen und zu entwickeln.
Eine genaue Projektübersicht ist der Anlage zu entnehmen.
Der grob geschätzte Kostenrahmen für das Gesamtprojekt liegt bei insgesamt 1.136.000 EUR. Es soll eine Förderung über die Metropolregion in Höhe von 80% der Kosten beantragt werden. Der Eigenanteil der Projektpartner liegt damit bei rund 230.000 EUR.
Eine differenzierte Kostenaufgliederung ist der beigefügten Projektskizze zu entnehmen.
Bei den für dieses Projekt verfügbaren Haushaltsmitteln wird auf die Vorlage 2019/388 verwiesen. Hieraus ergeben sich die zur Verfügung stehenden Mittel. Es wurden für die Haushaltsplanberatungen für das Jahr 2020 insgesamt 10.000 EUR angemeldet.
Ausreichende Haushaltsmittel stehen damit zur Verfügung.
Aktualisierte Sachlage (Stand 12.11.2019)
Eine Einbeziehung der Samtgemeinden Scharnebeck, Ostheide und Dahlenburg, die Teil des Biosphärenreservates Niedersächsische Elbtalaue sind, wird aktuell von der Metropolregion Hamburg geprüft.
Derzeit ist davon auszugehen, dass sich der Eigenanteil des Landkreises Lüneburg durch die Einbeziehung der weiteren drei Samtgemeinden nach aktuellen Stand nicht ändern wird.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
327,9 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
105,1 kB
|
