Antrag an den Kreistag - 2019/386
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag von KTA Gödecke vom 24.10.2019; Zukünftige Themen im Ausschuss für Feuer-, Katastrophenschutz und Ordnungsangelegenheiten
- Vorlageart:
- Antrag an den Kreistag
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Lisa Krambeer
- Verantwortlich:
- KTA Gödecke
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Beratung
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
|
11.11.2019
| |||
|
16.12.2019
| |||
●
Gestoppt
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
Sachverhalt
Um seine Arbeit bewältigen zu können, setzt der Kreistag Ausschüsse ein. Ihre Bedeutung liegt darin, dass sie die Arbeit des Kreisparlaments sowohl entlasten als auch vertiefen können.
Eine konzentrierte und auf das Wesentliche gerichtete, sachkundige vorbereiten der Vorlagen ermöglicht eine abgekürzte Erörterung in den Sitzungen des Kreistages. Je bedeutender eine Vorlage ist, desto intensiver beschäftigt sich der jeweilige Ausschuss damit. Dabei berät er den Entwurf Punkt für Punkt, Paragraph für Paragraph und bringt - notwendiges mit ein.
Das geschieht mir bei den o. g. Themen zu einseitig. Hier wird der Fokus meines erachtens zu sehr auf das was nicht geht (Umweltrichtlinie) gelegt, nicht jedoch zunächst auf das Notwendige.
So werden unter anderen die Hochwasserschutzrichtlinien der EU, „NATURA 2000 — GEBIETSMANAGEMENT“, der Hochwasserschutzplan Niedersachsen, Untere Mittelelbe und das WHG Wasserhaushaltsgesetz nicht ausführlich erörtert und beraten.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
35,5 kB
|
