Berichtsvorlage - 2020/001
Grunddaten
- Betreff:
-
Wirtschaftsförderung- Parlamentarischer Abend "Elbe trifft Leine" in Hannover
- Vorlageart:
- Berichtsvorlage
- Federführend:
- Klimaschutz/ Kreisentwicklung/ Wirtschaft
- Bearbeitung:
- Dorte Nette
- Beteiligt:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Verantwortlich:
- Nette, Dorte
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Wirtschaft und Touristik
|
Kenntnisnahme
|
|
|
10.02.2020
|
Sachverhalt
Sachlage:
Mit Unterstützung der Süderelbe AG haben die acht niedersächsischen Landkreise in der
Metropolregion Hamburg (Cuxhaven, Harburg, Heidekreis, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg,
Rotenburg/Wümme, Stade und Uelzen) bereits in den vergangenen beiden Jahren einen
offiziellen parlamentarischen Abend unter der Überschrift „Elbe trifft Leine“ in Hannover
organisiert. Ziel ist es einerseits, den Landtagsabgeordneten aus Niedersachsen unseren
Wirtschaftsraum mit aktuellen Themen als starken Teil Niedersachsens zu präsentieren.
Andererseits soll den Unternehmen aus den Landkreisen ein direkter Kontakt zur Landespolitik
in Hannover ermöglicht werden.
Im Rahmen einer Plenumswoche des Landtages findet so der gewünschte Gedanken- und
Informationsaustausch zu Wirtschaftsthemen statt, den andere Regionen in dieser Form
bereits seit Jahren etabliert in Hannover durchführen.
Die Finanzierung der beiden ersten Veranstaltungen haben bisher die Landkreise, die
Sparkassen und die Süderelbe AG anteilig als Anschubfinanzierung gemeinsam
übernommen, wobei die Süderelbe AG den Hauptanteil übernommen hat. Die Resonanz der
Veranstaltungen hat sich als sehr erfolgversprechend erwiesen. Insbesondere das Angebot
für die Unternehmen findet großes Interesse. Insgesamt haben jeweils rund 250 Gäste an
den Veranstaltungen teilgenommen.
Um den parlamentarischen Abend als ein wichtiges Projekt der überregionalen
Wirtschaftsförderung in den nächsten Jahren fortzusetzen, haben die Landkreise verabredet,
die Finanzierung für die nächsten Jahre auf feste Beine zu stellen. Dabei ist vorgesehen,
dass zukünftig jeder Landkreis einen Beteiligungsbeitrag von 5.000,- € pro Jahr leistet, um
die Kosten der Veranstaltung aufzuteilen. Die Süderelbe AG ist bereit, die Organisation
(Saalmiete, Technik, Präsentationen, Catering usw.) und ggf. eine angemessene
Restfinanzierung zu übernehmen.
Der nächste parlamentarische Abend „Elbe trifft Leine“ ist im Kalender der
Landtagsverwaltung für Montag, den 9. November 2020, in Hannover gebucht.
Rest- Haushaltsmittel aus dem Jahr 2019 stehen unter dem Produkt Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung (571-000) zur Verfügung und werden übertragen.
