Antrag an den Kreistag - 2020/016
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag von KTA Gödecke vom 13.01.2020; Thema: Einladung eines Vertreters der Energieagentur NRW, um über die praktische Umsetzbarkeit zum Thema Wasserstoff als Antriebsform im ÖPNV zu informieren
- Vorlageart:
- Antrag an den Kreistag
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Merle Ehrhardt
- Verantwortlich:
- Gödecke, Martin
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Beratung
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
|
27.01.2020
| |||
|
24.02.2020
|
Sachverhalt
Sachlage:
Am 19. Dezember 2019 stellte der Kreistag den Klimanotstand fest.
Damit schnellstmöglich praktische Maßnahmen umgesetzt werden können, beantrage ich in einer der nächsten Fachausschusssitzung einen Vertreter der Energieagentur NRW einzuladen, um über das Thema Wasserstoff als alternative Antriebsform im ÖPNV in Omnibusse zu beraten.
Die Energieagentur NRW hat bereits erfolgreich in Köln und Wuppertal 40 Wasserstoffbusse angeschafft. Die Agentur war tätig bei der Beratung der Förderanträge, der technischen Ausführung und dem Aufbau der Infrastruktur.
Somit könnte die Energieagentur NRW als hervorragend geeigneter Ansprechpartner die Ausschussmitglieder kompetent informieren und beraten.
Über die Vorteile des ersten Wasserstoffbusses in Wuppertal, der finanziell von dem EU „ JIVE-Projekt“ und dem Land NRW gefördert wurden, können sie im folgenden Link nachlesen.
https://www.energate-messenger.de/news/199128/erster-wasserstoff-bus-fuer-wuppertal
Mit freundlichen Grüßen
Martin Gödecke
