Antrag an den Kreistag - 2020/021
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Fraktion Bündnis 90/ DIE GRÜNEN und der CDU-Fraktion vom 02.01.2020 (Eingang: 14.01.2020); Moore renaturieren (im Stand der 1. Aktualisierung der Verwaltung vom 04.02.2020)
- Vorlageart:
- Antrag an den Kreistag
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Merle Ehrhardt
- Verantwortlich:
- Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN und CDU-Fraktion
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Beratung
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
|
27.01.2020
| |||
|
24.02.2020
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag Antragsteller:
1. Die Verwaltung wird aufgefordert, bis zum Umweltausschuss am 15.03.2020 Projekte zur Umsetzung der im Landschaftsrahmenplan genannten Maßnahmen außerhalb von Natura 2000-Gebieten zur Renaturierung der Hoch-und Niedermoore vorzustellen.
2. Die Gegenfinanzierung soll über die vorhandenen Ersatz- und Ausgleichsmittel mindestens in Höhe von 300.000 € erfolgen.
Sachverhalt
Sachlage Antragsteller:
Laut aktuellem Landschaftsrahmenplan verfügt der Landkreis Lüneburg über 512,4 ha naturnahe Hoch- und Niedermoore. Davon nehmen die Hochmoore ca. 21 ha ein. Zugleich zeigt der Landschaftsrahmenplan in einer gesonderten Karte den Umfang der Böden mit einem beeinträchtigten Wasserspeichervermögen. Diese Moore können nur noch in geringem Maße Wasser zurückhalten. Zur Erläuterung verweisen wir auf die Vorlage 2019/349. Die Renaturierung dient dem Klimaschutz, der Stabilisierung des Wasserhaushalts sowie dem Biotop- und Artenschutz.
Die Bereitstellung soll durch Umwidmung bzw. deckungsfähige Verwendung vorhandener Mittel erfolgen.
Stellungnahme der Verwaltung vom 04.02.2020:
Bereits im Zusammenhang mit dem Antrag 2019/349 wurde über die Thematik der Renaturierung/ Wiedervernässung von Mooren diskutiert. In der damaligen Sachdarstellung hatte die Verwaltung angekündigt, in einer Umweltausschusssitzung darzustellen, welche Moortypen und –flächen es im Landkreis Lüneburg gibt. Die Verwaltung wird hierzu in der Sitzung entsprechend vortragen. In einer nachfolgenden Ausschusssitzung wird die Verwaltung konkrete Vorschläge zu Maßnahmen vorstellen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
65,6 kB
|
