Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Antrag an den Kreistag - 2005/022

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Die SPD-Kreistagsfraktion beantragt folgende Beschlussfassung durch den Kreistag am 14.02.2005:

„Die Kreisverwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob das Modellprojekt BAVKA (Berufsausbildungs-vorbereitung und kooperative duale (Berufs-)Ausbildung benachteiligter Jugendlicher) auch an den Berufsbildenden Schulen im Landkreis Lüneburg angeboten werden könnte und sollte.“

 

Ergänzender Beschlussvorschlag vom 07.04.2005:

Der Schulausschuss nimmt das Schreiben der Kreishandwerkerschaft Lüneburg vom 29.03.2005 sowie die Ausführungen des Herrn Niemeyer von der Agentur für Arbeit zur Kenntnis.

Reduzieren

Sachverhalt

Begründung:

„Das Modellprojekt BAVKA ist eine besondere Form des Berufsvorbereitungsjahres (BVJ) und wird auf die Bedürfnisse der besonderen Förderung von Schülerinnen und Schülern aus Sonderschulen und Hauptschulen ausgerichtet.

 

Sonderschüler, Schüler ohne Schulabschluss oder schwächere Hauptschüler besuchen dabei im Rahmen eines Berufsvorbereitungsjahres an zwei Tagen die Berufsschule und absolvieren an drei Tagen ein Praktikum in einem der Partnerbetriebe. Hier können sie ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und verbessern. Die Betriebe verpflichten sich, den entsprechenden Praktikanten bei Eignung nach dem BAVKA-Jahr in Ausbildung zu übernehmen.“

 

Ergänzende Begründung vom 07.04.2005:

Die Verwaltung hat die Agentur für Arbeit, die Kreishandwerkerschaft Lüneburg sowie die Landesschulbehörde um Stellungnahmen gebeten, inwieweit das Modellprojekt BAVKA auch im Landkreis Lüneburg an den Berufsbildenden Schulen stattfinden könnte.

Die Reaktion der Kreishandwerkerschaft in Form eines Schreibens vom 29.03.2005 ist dieser Vorlage als Anlage beigefügt.

 

Seitens der Agentur für Arbeit hat sich Herr Niemeyer vom Team Berufsberatung bereiterklärt, gegenüber dem Schulausschuss zu der Frage Stellung zu nehmen.

 

Seitens der Berufsbildenden Schulen, in denen das Modellprojekt noch läuft, liegen der Verwaltung noch keine Reaktionen auf schriftlich bzw. fernmündlich gestellte Anfragen vor. Die Verwaltung ist bemüht, evtl. auch von Seiten dieser Berufsbildenden Schulen Aussagen zu diesem Thema zu erhalten.

Soweit bis dahin die Stellungnahme der Landesschulbehörde vorliegt, wird die Verwaltung auch diese vortragen.

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

14.02.2005 - Kreistag - geändert beschlossen

Erweitern

09.03.2005 - Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen - ungeändert beschlossen

Erweitern

18.04.2005 - Kreistag - ungeändert beschlossen

Erweitern

27.04.2005 - Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung