Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2020/182

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Der Jugendhilfeausschuss nimmt die Informationen über die für das Jahr 2021 geplanten Projektbeteiligungen im Bereich der Familienförderung, der Fortsetzung des Programms „Gut Ankommen“, der Bezuschussung des Kreisjugendrings, die Förderung des HaLT-Projekts und die weitere Finanzierung der Grundschulsozialarbeit im Landkreis Lüneburg zustimmend zur Kenntnis..

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

 

 

 

Sachlage:

Im laufenden Haushaltsjahr werden die nachfolgend aufgeführten Projekte aus Landes- und Landkreismitteln gefördert. Es ist davon auszugehen, dass auch für das Jahr 2021 entsprechende Förderanträge beim Landkreis Lüneburg gestellt werden. Für die Haushaltsplanung 2021 wird um zustimmende Kenntnisnahme dieser Projektplanungen gebeten.

 

1. „Starke Eltern – Starke Kinder“.

Dieser Kurs hat bereits in den Jahren 2016 und 2018 stattgefunden.

 

Der Elternkurs richtet sich an Eltern im gesamten Landkreis und findet zentral in den Räumen des Kinderschutzbundes statt, der auch Kooperationspartner des Elternkurses ist. Für das Angebot selbst werden speziell ausgebildete Pädagoginnen eingesetzt. Begleitend wird ein Elterncoaching als offenes Angebot konzipiert und vorgehalten.

Es ist Ziel des Kurses, Eltern über entwicklungsbedingte Besonderheiten ihrer Kinder zu informieren und sie in die Lage zu versetzen, zu erkennen, wie sie ihrem pubertierendem Kind Halt, Unterstützung, Stabilität und Orientierung geben können. Im Jahr 2020 hat sich der Landkreis Lüneburg am Projekt „Starke Eltern – Starke Kinder“ mit einem Zuschuss in Höhe von 650,00 € beteiligt.

 

2. „Handwerkszeug für Eltern und Kinder“.

Das Projekt dient der Stärkung der Erziehungskompetenz und beinhaltet ein Sozialkompetenztraining für Kinder und einen Elternkurs. Es handelt sich um ein niederschwelliges Gewaltpräventionsprojekt in Kindergärten. Das Angebot wurde in den vergangenen Jahren erfolgreich und bedarfsgerecht umgesetzt. Durchführender Projektträger ist die Evangelische Familienbildungsstätte Lüneburg e. V. (FABS). Das Projekt wurde im Jahr 2020 durch den Landkreis Lüneburg in Höhe von 6.666,13 € bezuschusst.

 

3. Koordinierungsstelle „Frühe Hilfen/Kinderschutz“, Projekt „Gut Ankommen

Neben der Beteiligung an der Finanzierung des Betriebs des Familienbüros mit der Hansestadt, das durch Landes- und Eigenmittel gefördert wird, wird das Programm „Gut ankommen“ zur Begleitung von Familien mit Fluchterfahrung finanziert und gefördert. Der verstärkte Einsatz der Familienhebammen in Familien mit Fluchterfahrung wurde vom Landkreis Lüneburg im Jahr 2020 mit einen Zuschuss in Höhe von 12.107,50 € gefördert.

 

4. „Zeit für Kinder“

Mit dem Projekt „Zeit für Kinder“ wurde bei der Ev. Familienbildungsstätte Lüneburg eine Koordinierungsstelle eingerichtet, um Familien, die sich Entlastung oder Unterstützung in Übergangssituationen bzw. bei Betreuungslücken wünschen, gegen eine geringe Kostenbeteiligung durch ehrenamtlich tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unterstützen. Diese Koordinierungsstelle wird durch Landesmittel gefördert, die durch den Landkreis beantragt und an das Projekt durchgereicht werden.

 

5. Kreisjugendring

Jährlich erhält der Kreisjugendring Lüneburg einen Zuschuss zur Deckung des Defizits bei der Durchführung geplanter Veranstaltungen (z.B. Weiterbildungen, Jugendgruppenleiterkurse etc.) und zu einem geringen Teil zur Deckung der Organisations- und Geschäftskosten. Es handelt sich hierbei um eine bedarfsgerechte Ergänzung des Jugendarbeitsspektrums des Landkreises Lüneburg. In 2020 beträgt die Höhe des Zuschusses des Landkreises Lüneburg 5.450,00 €.

 

6. „HaLT“ – Projekt Hart am Limit

Das HaLT-Projekt des Lebensraums Diakonie e.V. bietet Beratungsgespräche für Jugendliche an, die mit einer akuten Alkoholintoxikation in das Städtische Klinikum Lüneburg eingeliefert werden. Ergänzend finden auch suchtpräventive Maßnahmen und Projekte an Schulen oder eigene Veranstaltungen statt. Dieses Projekt wird in 2020 durch den Landkreis Lüneburg in Höhe von 5.500,00 € unterstützt.

 

7. Grundschulsozialarbeit

Der Landkreis Lüneburg finanziert seit 2012 die Grundschulsozialarbeit im Landkreis Lüneburg. In den ersten drei Jahren standen hierfür anteilige BuT-Mittel zur Verfügung, seit 2015 wird die Finanzierung komplett durch den Landkreis Lüneburg übernommen.

 

Die Politikvertreter des Landkreises haben grundsätzlich entschieden, die Grundschulsozialarbeit so lange zu fördern, bis das Land Niedersachsen diese Aufgabe vollständig übernimmt. Die Finanzleistung des Landkreises ist rückläufig, da das Land seit 2018 begonnen hat, Grundschulsozialarbeiter/innen einzusetzen und zu finanzieren und jährlich mehrere Grundschulen in die Landesfinanzierung übergehen. In 2020 entstehen dem Landkreis Lüneburg für die Grundschulsozialarbeit Kosten in Höhe von 483.966,10 €.

 

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

17.06.2020 - Jugendhilfeausschuss - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung