Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Berichtsvorlage - 2020/232

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Berichtsvorlage – keine Beschlussfassung erforderlich

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

Sachlage:

Die Klimaschutzleitstelle bewirbt unter der Dachmarke „Klimaschutz daheim“ seit dem Frühjahr 2016 den „Solar-Check“, um die Beratung zu Solarenergie und Energieeffizienz in Privathaushalten zu bewerben und auszubauen.

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) werden Solar-Beratungen durch zu qualifizierende Energieberater angeboten mit einem Eigenbeitrag von 30 €. Ziel ist es, mit einem qualifizierten, unabhängigen und kostenlosen Beratungsangebot den dezentralen Einsatz von Solarenergie vorrangig zur Eigennutzung auszubauen. Neben baulichen und technischen Voraussetzungen, Fördermitteln für energetische Sanierung und den Kosten geht es dabei auch um den Einsatz von Stromspeichern und Wärmepumpen. Diese Einstiegsberatung kann für viele Hausbesitzer die ersten Fragen zum Einsatz der Solarenergie klären. Daran anschließend ist dann ein ausführliches Beratungsgespräch mit einem qualifizierten Handwerksbetrieb zu führen, um eine Solarwärme- oder Photovoltaik-Anlage auf das Dach zu bringen.

Unterstützt wird die Kampagne außerdem von der Lüneburger Innungen für Sanitär- und Heizungstechnik.

 

Bis zum Juni 2020 gingen bei der Klimaschutzleitstelle bereits über 110 Beratungsanfragen ein.

 

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

14.07.2020 - Ausschuss für Erneuerbare Energien und Klimafolgenanpassung

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung