Berichtsvorlage - 2020/255
Grunddaten
- Betreff:
-
Projekt "Grenztürme" in Neu Bleckede, Popelau und Darchau
- Vorlageart:
- Berichtsvorlage
- Federführend:
- Klimaschutz/ Kreisentwicklung/ Wirtschaft
- Bearbeitung:
- Dorte Nette
- Verantwortlich:
- Nette, Dorte
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Wirtschaft und Touristik
|
Kenntnisnahme
|
|
|
01.09.2020
|
Sachverhalt
Sachlage:
Auf die Vorlage 2017/ 375 wird sich bezogen. Der Landkreis Lüneburg ist im Leitprojekt „Grenzgeschichten“ der Metropolregion Hamburg beteiligt.
Im Rahmen dieses Leitprojektes wurde nun auch eine Interessensbekundung an die MRH gestellt. Die Interessensbekundung ist dieser Berichtsvorlage als Anlage beigefügt.
Ziel ist, die ehemaligen Grenztürme in Darchau, Bleckede und Popelau sowie den Bunker in Neu Bleckede zu sichern, zu sanieren und instand zu setzen. In diesem Zuge sollen zwei der drei Grenztürme für die Öffentlichkeit begehbar gemacht werden, um die bestehenden Elemente der Erinnerung an die innerdeutsche Grenze in der Region einer heutigen Nutzung zuzuführen und diese für die Nachwelt zu erhalten sowie das Bewusstsein für die gemeinsame Geschichte nach innen und außen zu stärken. Die drei Grenztürme sollen dabei als verbindendes Element dienen und in die vorhandenen touristischen Konzepte der Region integriert werden sowie die vorhandenen Strukturen und Netzwerke nutzen und ergänzen. Die Besonderheit des Projektes liegt dabei in der Verbindung von Grenzgeschichten und dem Naturerlebnis.
Alle drei Türme sollen beide Themen erlebbar und sichtbar machen. Es werden jedoch unterschiedliche Schwerpunkte je Turm gesetzt. Außerhalb und innerhalb der Grenztürme sollen Ausstellungen zu den verschiedenen Schwerpunkten eingerichtet werden, die bei Bedarf aktualisiert und verändert werden können.
Die Details sind der Interessensbekundung zu entnehmen.
Antragsteller ist die Stadt Bleckede in Kooperation mit der Gemeinde Amt Neuhaus und dem Landkreis Lüneburg.
Zudem wurde ein Antrag für das Förderprogramm „Landschaftswerte“ des Nds. Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz bei der NBank gestellt.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
412,4 kB
|
