Antrag an Fachausschüsse - 2020/321
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der FDP/ Die Unabhängigen Gruppe vom 13.09.2020; Flexible Öffnung kreiseigener Sporthallen während der Schulferienzeit (im Stand der 1. Aktualisierung der Verwaltung vom 08.10.2020)
- Vorlageart:
- Antrag an Fachausschüsse
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Lisa Krambeer
- Beteiligt:
- Gebäudewirtschaft
- Verantwortlich:
- Gruppe FDP/Die Unabhängigen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen
|
Entscheidung
|
|
|
08.10.2020
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag Antragsteller:
Der Landkreis Lüneburg öffnet bedarfs- bzw. antragsabhängig während der niedersächsischen Oster-, Sommer- und Herbstferien die kreiseigenen Sporthallen für das Sportangebot der Sportvereine der Landkreis-Kommunen. Insbesondere sind während der Ferien zu öffnen die
- Sporthalle Bleckede, Lüneburger Straße 33, 21354 Bleckede,
- Sporthalle Scharnebeck, Duvenbornsweg 5a, 21379 Scharnebeck,
- Sporthalle Oedeme 1-5, Schaperdrift, 21335 Lüneburg,
- Sporthalle Oedeme, Oedemer Weg, 21335 Lüneburg,
- Sporthalle Georg-Sonnin-Schule (BBS II), Am Schierbrunnen, 21337 Lüneburg.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Reinigungs- oder Instandhaltungsarbeiten in den Sporthallen Vorrang vor dem Sport genießen. Reinigungs- oder Instandhaltungsarbeiten lassen sich nach bisheriger Erfahrung gut terminieren. Die Termine sind dem KSB vorab mitzuteilen, sodass nach Abschluss der Arbeiten die jeweilige Halle unverzüglich wieder für den Sport zugänglich gemacht werden kann. Etwaige Mittel sind im Haushalt bereitzustellen.
Sachverhalt
Sachlage:
Die Richtlinie zur Hallenzeitvergabe während der Schulferien sieht vor, dass der Landkreis lediglich eine Sporthalle während der Schulferien dem Sport zur Verfügung stellt. Das wird der Nachfrage der Sportvereine in Hansestadt und Landkreis nicht mehr gerecht. Es wird auf den Originalantrag verwiesen, der die Sachlage detailliert bezeichnet.
Aktualisierte Sachlage der Verwaltung vom 08.10.2020:
Die Stellungnahme der Verwaltung ist der Vorlage als Anlage beigefügt.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
60,2 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
61,5 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
24,5 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
1,5 MB
|
