Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Berichtsvorlage - 2020/359

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Berichtsvorlage – keine Beschlussfassung erforderlich

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

 

 

Sachlage:

An der Leuphana forschen und arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Lüneburg an innovativen Konzepten zur Minimierung und Vermeidung der Treibhausgas-Emissionen weltweit. Im besonderen Fokus steht auch die Universität als Organisation.

 

2010 erhielt die Leuphana vom Bundesministerium für Wirtschaft eine Förderzusage über 3,4 Mio. Euro zur Realisierung eines Gebäude- und Energiekonzeptes für eine klimaneutrale Energieversorgung des Campus und des angrenzenden Stadtgebietes Lüneburg-Bockelsberg. Das Projekt "Klimaneutraler Campus Leuphana Universität Lüneburg" hatte das Ziel ein Energiesystem zu entwickeln, das integral mit der Sanierung der Bestandsgebäude und der Umstellung der Wärmeversorgung in einem Prozess beplant wird. Aufbauend auf den Erfahrungen hinsichtlich Wärmespeicherung im Untergrund wurde ein Wärmenetz mit Mittel- und Niedrigtemperatur-Heizkreisen für das Zentralgebäudes entwickelt.

 

Besonderen Erfolg hatte die „Klimaneutrale Leuphana“ mit der ersten klimaneutralen Bilanz für 2014.

Grundlage der Erreichung der Klimaneutralität ist der effiziente Umgang mit Energie und Ressourcen in allen Teilbereichen der Universität. Die Themenfelder sind Energieeffizienz, Einsatz regenerativer Energien, Förderung einer klimaschonenden Mobilität und der nachhaltigen Beschaffung, die in vielen Einzelmaßnahmen sukzessive implementiert und optimiert wurden.

 

Die Umweltbeauftragte Irmhild Brüggen und Prof. Dr. Oliver Opel werden hierzu vortragen um darzustellen, welche Möglichkeiten eine Einrichtung auf dem Weg zur Klimaneutralität nutzen kann.

 

 

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

29.10.2020 - Ausschuss für Erneuerbare Energien und Klimafolgenanpassung - zur Kenntnis genommen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung