Berichtsvorlage - 2020/420
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für die Neukonzeption und Erneuerung der Dauerausstellung im Rahmen der baulichen Sanierung des Deutschen Salzmuseums
- Vorlageart:
- Berichtsvorlage
- Federführend:
- Bildung und Kultur
- Bearbeitung:
- Petra Lüdde
- Verantwortlich:
- Srugis, Freia
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Partnerschaft und Kultur
|
Kenntnisnahme
|
|
|
09.11.2020
|
Sachverhalt
Sachlage:
Das Deutsche Salzmuseum wird derzeit baulich saniert. In diesem Zusammenhang soll die Dauerausstellung neu konzeptioniert und gestaltet werden. Die derzeitige Ausstellung ist inzwischen 30 Jahre alt und entspricht nicht mehr den modernen Anforderungen und gesteigerten Erwartungen der Besucher*innen.
Es wird angestrebt, eine möglichst umfassende Darstellung der Entwicklung, Struktur und Funktion des gesamten Lüneburger Salinenbetriebes unter Einbeziehung der tausendjährigen Betriebsgeschichte zu entwickeln.
Interaktive Medien wie Virtual Reality und Augmented Reality sollen die Entdeckerfreude der Besucher*innen wecken. Beispielsweise könnten in einem virtuellen Rundgang das alte Lüneburger Bergwerk und das Stollensystem der Saline nachempfunden werden. Hinzu kommen Sonderausstellungen, eine „Schatzkammer“, eine Kinderebene, ein Medienraum, Videoinstallationen, Filmprojektionen und eine Science-Station.
Für die neue Dauerausstellung werden laut Kostenplan (Punkt 5 des Antrages) folgende Einrichtungsgegenstände benötigt:
- Mobiliar für unterschiedliche Anlässe und Nutzer
- Ausstellungsbauten, wie Vitrinen
- Ausstellungsgrafiken und
- interaktive Medienstationen
Hierfür werden 970.000 € veanschlagt.
Frau Dr. Düselder wird den anliegenden Antrag in der Sitzung erläutern.
Der Antrag wird im Rahmen der Haushaltsplanberatungen besprochen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
4,6 MB
|
