Berichtsvorlage - 2021/061
Grunddaten
- Betreff:
-
Pädagogische Qualität in Kindertagesstätten im Landkreis Lüneburg
- Vorlageart:
- Berichtsvorlage
- Federführend:
- Jugendhilfe und Sport
- Bearbeitung:
- Kerstin Bendler
- Verantwortlich:
- Benne, Ines
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
10.03.2021
|
Sachverhalt
Sachlage:
Der Landkreis Lüneburg hat sich im Jahr 2012 mit den Samt-/Gemeinden als Träger von Kindertagesstätten sowie den Leitungen der Kindertagesstätten für die Einführung eines Qualitätsmanagements nach dem „Nationalen Kriterienkatalog“, entwickelt von Herrn Prof. Tietze und seinem Team PädQuis GmbH, entschieden.
Nach der Fortbildung der Leitungskräfte der Kindertagesstätten zu Qualitätsbeauftragten nach dem Nationalen Kriterienkatalog ab dem Jahr 2013 wurde im Jahr 2015 EduCert, eine Abteilung der PädQuis GmbH, mit der externen Evaluation betraut (siehe Vorlage 2015/209). Diese externe Evaluation wurde eingesetzt, um Erkenntnisse über den Stand und die Entwicklung der Qualität in den Einrichtungen zu erhalten und erfolgte aus Kostengründen und aufgrund der hohen Anzahl an Einrichtungen in vier so genannten Wellen in den Jahren 2015 bis 2019. Das Ergebnis des gesamten Prozesses wurde am 06.02.2020 für alle beteiligten Institutionen präsentiert. Die Vorstellung im Jugendhilfeausschuss erfolgte am 17.06.2020 (Vorlage 2020/066).
Bereits während der Evaluation durch den Anbieter EduCert entstanden im Leitungskreis Vorbehalte gegenüber den zu Grunde gelegten internationalen Standards der externen Evaluation. Zusätzlich verstärkte der fehlende Bezug zu den Rahmenbedingungen und pädagogischen Inhalten der niedersächsischen Gegebenheiten sowie zum Instrument der internen Evaluation, dem Nationalen Kriterienkatalog, diese zum Teil vorhandenen Bedenken.
Beauftragt durch die AG „Qualität in Kindertagesstätten“ des Landkreises Lüneburg hat sich das Team der Kindertagesstättenfachberatung des Landkreises Lüneburg im Sommer 2020 über weitere Möglichkeiten der externen Evaluation informiert und verschiedene Kostenangebote eingeholt.
In der AG „Qualität in Kindertagesstätten“ wurden sodann am 10.12.2020 drei Möglichkeiten der externen Evaluation vorgestellt.
- Weiterführung der Zusammenarbeit mit der PädQuis gGmbH
- Wechsel zu Quecc mit dem gesamten Qualitätsmanagement oder auch nur mit der externen Evaluation
- Wechsel zu Ektimo mit der externen Evaluation
Alle Beteiligten sind sich einig, dass ein Qualitätsmanagement notwendig ist, bei dem die Instrumente zur internen und externen Evaluation ineinandergreifen und die niedersächsischen Rahmenbedingungen Berücksichtigung finden.
Nach eine Videokonferenz mit dem Anbieter Quecc am 28.01.2021 fiel am 04.02.2021 die Entscheidung der AG Qualität auf einen Wechsel zum Anbieter Quecc.
Zuvor erfolgte eine Gegenüberstellung der Angebote in der Runde der Hauptverwaltungsbeamten.
Frau Stjerneby erläutert das Verfahren des neuen Anbieters anhand einer Präsentation in der Sitzung.
