Anfrage an Fachausschuss / Kreistag - 2021/100
Grunddaten
- Betreff:
-
Anfrage der Fraktion Die Unabhängigen vom 28.02.2021 zum Thema abflussverbessernde Maßnahmen an der unteren Mittelelbe in Zusammenhang mit dem Arbeitskreis Elbe
- Vorlageart:
- Anfrage an Fachausschuss / Kreistag
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Judith Bolz
- Verantwortlich:
- Gödecke, Martin; Die Unabhängigen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
|
11.03.2021
|
Sachverhalt
Sachlage:
Anfrage gem. § 17 Geschäftsordnung zur Kreistagssitzung am 11. März 2021
Aus gegebenem Anlass, Hochwasser auf der Elbe.
Bezüglich der abflussverbessernden Maßnahmen an der unteren Mittelelbe in Zusammenhang mit dem Arbeitskreis Elbe.
Der Landkreis Lüneburg ist im Arbeitskreis Elbe vertreten. Er wirkt in diesem Arbeitskreis darauf hin, dass die notwendigen umsetzbaren Maßnahmen für einen besseren Hochwasserschutz umgesetzt werden.
Ich bitte um kurze und prägnante Antworten.
Zu 1. Zum Hochwasserschutz gehört auch, dass "in nachgewiesenen hydraulisch deutlich wirksamen Bereichen ein Gehölzrückschnitt mit entsprechender Nachsorge erfolgt".
1.1 Wurden im letzten Jahr Gehölzrückschnitte in den prädestinierten Bereichen durchgeführt ?
1.2 Wurden die Beweidungsmaßnahmen als Nachsorge weitergeführt?
Zu 3. Auch Deichrückverlegungen sind u.a. eine festgelegte Maßnahme.
3.1 Werden außer der geplanten „Vitiko“ Deichrückverlegung noch andere Deichrückverlegung im Landkreis Lüneburg ausgearbeitet?
3.2 Wird im Bereich des Neuhauser Deichverbandes (bei „Mahnkenwerder“ gegenüber von Radegast) über Deichrückverlegungen zusammen mit Mecklenburg-Vorpommern nachgedacht?
3.3 Gibt es überhaupt eine aktive Zusammenarbeit mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern bezüglich länderübergreifende Hochwasserwasserschutzmaßnahmen und wenn ja welche?
