Antrag an den Kreistag - 2021/197
Grunddaten
- Betreff:
-
R e s o l u t i o n der Gruppe SPD/ Bolmerg, der CDU-Fraktion, der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der Fraktion DIE LINKE und der Gruppe FDP/Die Unabhängigen vom 11.05.2021 zum Thema "Erhalt und Instandhaltung der Nadelwehre und Schleusen an der Ilmenau"
- Vorlageart:
- Antrag an den Kreistag
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Mayte Wüstmann
- Verantwortlich:
- Gruppe SPD/ BolmergCDU FraktionBÜNDNIS 90/DIE GRÜNENFraktion DIE LINKEGruppe FDP/Die Unabhängigen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Beratung
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
|
24.06.2021
| |||
|
15.07.2021
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag Antragsteller:
Der Landkreis Lüneburg fordert das Wasserschifffahrtsamt (WSA) bzw. die Wasserschifffahrtsverwaltung (WSV), die hiesigen Abgeordneten des deutschen Bundestages und die Abgeordneten des niedersächsischen Landtages auf, für Erhalt und Instandhaltung der Nadelwehre und Schleusen an der Ilmenau in Fahrenholz, Wittorf und Bardowick Sorge zu tragen.
Sachverhalt
Sachlage:
Von der vernachlässigten Unterhaltung der Anlagen sind neben den Orten der Samtgemeinde Bardowick auch weite Teile der Lüneburger Altstadt von negativen Auswirkungen betroffen.
Die unter Denkmalschutz stehenden Systeme von Nadelwehren und Schleusen stellen nicht nur einzigartige historische Industriedenkmale dar, sie dienen auch in der Gegenwart der nachhaltigen Wasserregulierung. Nachdem über Jahrhunderte die Ilmenau begradigt wurde, ist die dauerhafte Regulierung des Wasserstandes unabdingbar, um Schäden an Bauwerken, Wäldern, landwirtschaftlichen Flächen und Naturarealen zu vermeiden.
Entlang der Ilmenau entstanden angepasste Lebensräume; wie z.B. in den Altarmen, die inzwischen auch Lebensraum von Fischottern sind. Die Wiederherstellung bzw. der Erhalt
der Schiffbarkeit ist eine hervorragende Möglichkeit, den Fluss und die Ilmenauniederung auf schonende Art für Menschen erlebbar zu machen und so das erforderliche Verständnis für eine nach-haltige Natur- und Umweltentwicklung zu fördern.
Der gegenwärtige Zustand und die bisherige Vernachlässigung der Anlagen stehen dem nachhaltigen Erleben einer Kulturlandschaft mit ihren einzigartigen Denkmälern und deren Erhalt entgegen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
133,2 kB
|
