Beschlussvorlage - 2021/232
Grunddaten
- Betreff:
-
Investiver Strukturentwicklungsfonds: Antrag Oldendorfer Totenstatt
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Klimaschutz/ Kreisentwicklung/ Wirtschaft
- Bearbeitung:
- Inga Masemann
- Verantwortlich:
- Masemann, Inga
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Wirtschaft und Touristik
|
Beratung
|
|
|
28.06.2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Sachverhalt
Sachlage:
Die Oldendorfer Totenstatt ist das Ziel zahlreicher regionaler und überregionaler Touristen.
Die Beschilderung der Oldendorfer Totenstatt ist in die Jahre gekommen und entspricht sowohl in der Form der Datenaufbereitung als auch inhaltlich nicht mehr dem Stand der Dinge.
Seit 2019 sind die Universität Hamburg und das Niedersächsische Landesamt für Denkmalschutz hier mit einem Feldforschungsprojekt tätig.
Neben den wissenschaftlichen Arbeiten vor Ort ist es das Ziel, die Ergebnisse der Forschung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, das touristische Potential der Totenstatt besser zu erschließen sowie das Gebiet insgesamt als Ganzes inwert zu setzen.
Als erster Schritt ist eine neue Beschilderung der Oldendorfer Totenstatt geplant.
Hierfür hat der Verein zur Förderung des Archäologischen Museums Oldendorf/ Luhe einen Leader- Förderantrag beim Naturpark Lüneburger Heide gestellt. Die Umsetzung des Projektes ist ab Herbst 2021 geplant und soll auch noch 2021 abgeschlossen werden.
Die neue Beschilderung soll barrierefrei gestaltet werden und sowohl für mobil eingeschränkte Menschen als auch für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen erarbeitet und umgesetzt werden. So werden beispielsweise Texte auch in Brailleschrift auf den Schildern zu finden sein.
Die Gesamtkosten der Beschilderung belaufen sich auf 6.500 EUR, über das Programm Leader sind 3.900 EUR beantragt und bewilligt worden. Der Eigenanteil wird über den Projektträger getragen.
Da in der Sparte Tourismus des investiven Strukturentwicklungsfonds noch ausreichend Mittel für das Jahr 2021 vorhanden sind, ist eine Bewilligung des Förderantrages aus Sicht der Verwaltung möglich und wird auch unterstützt.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
74,2 kB
|
