Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Berichtsvorlage - 2021/461

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Berichtsvorlage keine Beschlussfassung erforderlich

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

 

Sachlage:

 

Zur Stärkung und Integration der Anforderungen des Klimaschutzes wird der Landkreis Lüneburg seit Ende April 2021 durch das Büro beks GmbH bei der Zertifizierung mit dem European Energy Award (EEA) unterstützt.

 

Ziel ist es, die Klimaschutzaktivitäten im Landkreis Lüneburg auszweiten, zielgerichtet zu bündeln und eine möglichst hohe Reduktion des Ausstoßes von Treibhausgasen zu erreichen. Mit Hilfe des europaweiten Zertifizierungsverfahren des EEA für kommunale Klimaschutzaktivtäten will der Landkreis Lüneburg ermitteln, wie und wo er Nachhaltigkeit und Klimaschutz konkret vorantreiben kann und die Maßnahmenumsetzung in den Handlungsfeldern steuern. Eine zu entwickelnde Klimaschutzstrategie soll Ziele und Leitprojekte in den relevanten Handlungsfeldern verankern.

 

Beschlossen und umgesetzt wurde die Ausweisung von Klimaauswirkung in Beschlussvorlagen. Die Klimawirkungsprüfung soll dazu dienen kommunale Vorhaben des Landkreis Lüneburgs, von der ersten Idee an bis hin zu den Beschlussvorlagen, auf deren Klimarelevanz und -auswirkungen hin zu überprüfen und zu optimieren.

 

Zurzeit läuft im EEA-Prozess die IST-Analyse der klimaschutzrelevanten Aktivitäten im Landkreis sowie die Erstellung einer landkreisweiten CO2-Bilanzierung mit der entsprechenden Datenerhebung.

 

Die Verwaltung wird hierzu mündlich vortragen.

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

07.12.2021 - Ausschuss für Klimaneutralität 2030 - zur Kenntnis genommen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung