Beschlussvorlage - 2021/498
Grunddaten
- Betreff:
-
Bildung des Integrationsbeirats in der Wahlperiode 2021-2026, Berufung der Mitglieder mit Migrationshintergrund
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Klimacheck:
- keine wesentlichen Auswirkungen
- Federführend:
- Bildung und Kultur
- Bearbeitung:
- Petra Lüdde
- Verantwortlich:
- Srugis, Freia
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
|
21.12.2021
|
Sachverhalt
Sachlage:
Der Integrationsbeirat für Hansestadt und Landkreis Lüneburg ist für die Wahlperiode 2021-2026 neu zu berufen. Grundlage der Berufung ist die Vereinbarung über die Bildung eines gemeinsamen Integrationsbeirats für Hansestadt und Landkreis Lüneburg in der aktuellen Fassung.
Gemäß § 4 besteht der Integrationsbeirat aus den nachstehenden Mitgliedern:
- Der Landrätin/dem Landrat des Landkreises Lüneburg und der Oberbürgermeisterin/ dem Oberbürgermeister der Hansestadt Lüneburg.
Bei Verhinderung ist Vertretung möglich.
- Je einer Vertreterin/einem Vertreter der im Rat der Hansestadt Lüneburg vertretenen Fraktionen
- Je einer Vertreterin/einem Vertreter der im Kreistag vertretenen Fraktionen
- Eine Vertreterin/einem Vertreter der Städte und Gemeinden des Landkreises Lüneburg
- 15 Personen mit Migrationshintergrund aus Hansestadt und Landkreis Lüneburg, die sich hälftig aus Männern und Frauen und sich ebenfalls hälftig aus Einwohnerinnen und Einwohnern der Hansestadt und der Fläche des Landkreises zusammensetzen.
Eine Person hat einen Migrationshintergrund, wenn sie selbst oder mindestens ein Elternteil nicht mit deutscher Staatsangehörigkeit geboren wurde. Im Einzelnen umfasst diese Definition zugewanderte und nicht zugewanderte Ausländer, zugewanderte und nicht zugewanderte Eingebürgerte, (Spät-)Aussiedler sowie die als Deutsche geborenen Nachkommen dieser Gruppe (Definition des Statistischen Bundesamtes seit 2016).
- Zwei Vertreterinnen/Vertretern der Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege
- Einer Vertreterin/einem Vertreter des Sports
- Der Vertreterin/dem Vertreter der Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe.
Demnach setzt sich der Integrationsbeirat wie folgt zusammen:
|
|
|
| Status |
1. | Landrat Jens Böther |
| Landkreis | gesetzt |
| Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch |
| Hansestadt | gesetzt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2. | Mareike Birte Svea Panteli | Fraktion Bündnis 90/Die Grünen | Hansestadt | benannt |
| Ayse Reichert | SPD-Fraktion | Hanstestadt | benannt |
| Sören Pinnekamp | CDU-Fraktion | Hansestadt | benannt |
| Lukas Bieber | Gruppe DIE PARTEI/DIE LINKE | Hansestadt | benannt |
| Eike Freitag | FDP-Fraktion | Hansestadt | benannt |
| Robin Gaberle | AfD-Fraktion | Hansestadt | benannt |
|
|
|
|
|
3. | Carmen-Maria Bendorf | SPD-Fraktion | Landkreis | benannt |
| Jürgen Scherf | CDU-Fraktion | Landkreis | benannt |
| Matthieas Wiebe | Bündnis 90/ Die Grünen | Landkreis | benannt |
| Nikolai Anton | FDP-Fraktion | Landkreis | benannt |
| Frank Stoll | Fraktion DIE LINKE | Landkreis | benannt |
| Ingolf Wiesner | AfD-Fraktion | Landkreis | benannt |
| Martin Gödecke | Fraktion Die Unabhängigen | Landkreis | benannt |
|
|
|
|
|
4. | Peter Rowohlt Stellvertretung: Heiner Luhmann | Vertreterin/Vertreter der Städte und Gemeinden des Landkreises |
| benannt |
|
|
|
|
|
5. | . Siehe Vorschlagsliste | 17 Personen mit Migrationshintergrund |
| zu berufen |
|
|
|
|
|
6. | Katja Heidmeier | Vertretung Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege |
| benannt |
| Johan Vogelaar | Vertretung Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege |
| benannt |
|
|
|
|
|
7. | Susanne Pöss Stellvertretend: Nurka Casanova | Vertretung des Sports
|
| benannt |
|
|
|
|
|
8. | Karin Kuntze | Koodinierungsstelle für Migration und Teilhabe |
| gesetzt |
|
|
|
|
|
Die 17 Mitglieder mit Migrationshintergrund aus Hansestadt und Landkreis Lüneburg (§ 4 Abs. 5 der Vereinbarung) werden gemäß § 5 Abs. 3 vom Rat der Hansestadt und vom Kreistag berufen.
Die Berufung erfolgt auf Grundlage einer Vorschlagsliste, die im Rahmen eines Workshops zur Vorbereitung auf die Arbeit im Integrationsbeirat durch teilnahmeberechtigte Einwohner des Landkreises Lüneburg mit Migrationshintergrund, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, aufgestellt wurde.
Ein entsprechender Workshop wurde am 12.10.2021 vom Bildungs- und Integrationsbüro durchgeführt. Der Termin war öffentlich bekannt gemacht worden.
Ergebnis dieses Workshops ist die beigefügte Vorschlagsliste. Es konnten 10 Frauen und 5 Männer aus den verschiedensten Herkunftsländern für eine Mitarbeit im Integrationsbeirat gewonnen werden.
Die genannten Personen entsprechen den Auswahlkriterien.
Verwaltungsseitig wird vorgeschlagen, alle 15 Personen mit dem Status Mitglied sowie die zwei stellvertretenden Mitglieder zu berufen. Damit wäre sichergestellt, dass bei den Sitzungen zukünftig tatsächlich ein hoher Anteil der Personen mit Mitgrationshintergrund vertreten wäre.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
a) | für die Umsetzung der Maßnahmen: | € |
|
|
| |||
|
|
|
|
|
| |||
b) | an Folgekosten: | € |
|
|
| |||
|
|
|
|
|
| |||
c) | Haushaltsrechtlich gesichert: |
|
|
|
| |||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| im Haushaltsplan veranschlagt |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| durch Mittelverschiebung im Budget |
| ||||
|
|
| Begründung: |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| Sonstiges: |
| ||||
|
|
| ||||||
d) | mögliche Einnahmen: wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen: |
| ||||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| ja |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| nein |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| klärungsbedürftig |
| ||||
Klimawirkungsprüfung:
Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?
|
|
|
|
|
|
|
| keine wesentlichen Auswirkungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| positive Auswirkungen (Begründung) |
|
|
|
|
|
|
|
|
| negative Auswirkungen (Begründung) |
|
|
|
|
|
|
|
| Begründung: |
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
159 kB
|
