Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Antrag an den Kreistag - 2021/515

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

Beschlussvorschlag Antragsteller:

Der Kreistag stellt fest:

Das gemeinsame Wirken der Menschen in der Bundesrepublik Deutschland steht auf der Grundlage der freiheitlich demokratischen Grundordnung. Verschiedene Meinungen und Ansichten müssen respektiert und akzeptiert und friedlich miteinander ausdiskutiert werden. Hierzu gehören Meinungs- und Versammlungsfreiheit. Der Kreistag Lüneburg stellt sich gegen alle extremistischen und radikalen Gruppierungen, welche die Meinungsfreiheit unterdrücken und steht für ein gemeinsames, friedliches Zusammenleben.       

Reduzieren

Sachverhalt

 

Sachlage:

Deutschland ist ein Rechtsstaat, in dem die Meinungsfreiheit grundgesetzlich garantiert ist. Die Lüneburger Bürger sind gefestigte Demokraten. In sie haben die Mitglieder des Kreistags volles Vertrauen. Die Notwendigkeit der Schaffung weiterer Stellen zur Bekämpfung eines angeblich vorhandenen Rechtsextremismus ist nicht erkennbar. Viel wichtiger ist es, eine Kultur der Akzeptanz der Meinung anderer zu etablieren. Die Vielfalt der politischen Ausrichtungen und Meinungen zu akzeptieren, ist das notwendige Signal, das von einer gefestigten Demokratie ausgehen muss.  

 

Mit freundlichen Grüßen

Stephan Bothe

AfD Fraktion 

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

21.12.2021 - Kreistag - vertagt

Erweitern

06.01.2022 - Ausschuss für Feuer-, Katastrophenschutz und Ordnungsangelegenheiten - vertagt

Erweitern

10.02.2022 - Ausschuss für Feuer-, Katastrophenschutz und Ordnungsangelegenheiten - abgelehnt

Erweitern

23.02.2022 - Ausschuss für Finanzen, Personal, Innere Angelegenheiten und Digitalisierung - geändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung