Antrag an Fachausschüsse - 2021/516
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Gruppe FDP/ Die Unabhängigen vom 20.12.2021 zum Thema. "Kultur- und Sportvereine weiter krisenfest halten"
- Vorlageart:
- Antrag an Fachausschüsse
- Klimacheck:
- keine wesentlichen Auswirkungen
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Mayte Wüstmann
- Verantwortlich:
- Gruppe FDP/Die Unabhängigen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Finanzen, Personal, Innere Angelegenheiten und Digitalisierung
|
Beratung
|
|
|
28.01.2022
| |||
●
Bereit
|
|
Ausschuss für Finanzen, Personal, Innere Angelegenheiten und Digitalisierung
|
Beratung
|
|
●
Wartend
|
|
Kreisausschuss
|
Beratung
|
|
Sachverhalt
Die Corona-Pandemie dauert an und ist den Kultur- und Sportvereinen im Landkreis Lüneburg weiter ein Dorn im Auge. Bereits im letzten Jahr hat der Landkreis ein Soforthilfeprogramm etabliert, das Kultur- und Sportvereine finanziell unterstützt hat. Dabei wurden pandemiebedingte finanzielle Ausfälle kompensiert. Der Landkreis hat damit einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der ehrenamtlichen Strukturen hier vor Ort geleistet. Die aktuelle Beschlusslage sieht jedoch vor, dass das Programm „Corona Soforthilfe Kultur und Sport“ des Landkreises Lüneburg am 31.12.2021 auslaufen soll. In Anbetracht der aktuellen Entwicklung sieht die Gruppe FDP/ Die Unabhängigen jedoch noch einige Kultur- und Sportvereine bedroht. So gab es bereits wieder einige Punktspielaussetzungen und auch kulturelle Einrichtungen werden aufgrund der Entwicklung der Pandemie nicht wie zuvor besucht. Um die überwiegend ehrenamtlich organisierte Kultur- und Sportvereinstruktur im Landkreis nicht zu gefährden, muss das Programm auch in 2022 weiterlaufen.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
a) | für die Umsetzung der Maßnahmen: | € |
|
|
| |||
|
|
|
|
|
| |||
b) | an Folgekosten: | € |
|
|
| |||
|
|
|
|
|
| |||
c) | Haushaltsrechtlich gesichert: |
|
|
|
| |||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| im Haushaltsplan veranschlagt |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| durch Mittelverschiebung im Budget |
| ||||
|
|
| Begründung: |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| Sonstiges: |
| ||||
|
|
| ||||||
d) | mögliche Einnahmen: wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen: |
| ||||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| ja |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| nein |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| klärungsbedürftig |
| ||||
Klimawirkungsprüfung:
Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?
|
|
|
|
|
|
|
| keine wesentlichen Auswirkungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| positive Auswirkungen (Begründung) |
|
|
|
|
|
|
|
|
| negative Auswirkungen (Begründung) |
|
|
|
|
|
|
|
| Begründung: |
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
251 kB
|
