Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Antrag an den Kreistag - 2022/087

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

 

Beschlussvorschlag Antragsteller:

 

Der Kreistag beauftragt den Fachdienst 01, in Zusammenarbeit mit Fachdienst 02 unverzüglich folgende Schritte zur Veröffentlichung der im Rahmen des European Energy Awards erstellten CO2-Bilanz einzuleiten:

 

  1. Die CO2-Bilanz wird mit einer kurzen Erklärung unter "Aktuelles im Landkreis" sowie "Schnelle Zugriffe" auf der Website des Landkreises veröffentlicht. 
  2. Hierbei wird inhaltlich ein Bezug zum Klimanotstand (2019/227) sowie zum Klimaneutralitätsbeschluss des Kreistags (2019/366) hergestellt.
Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

Sachlage:

 

Bereits seit 2019 existieren politische Beschlüsse des Kreistags, die die Dringlichkeit der Klimakrise thematisieren und das Handeln im Landkreis Lüneburg bestärken sollen. Politik kann auch auf kommunaler Ebene den Rahmen geben und Anreize schaffen, konkrete Reduktion von Treibhausgasemissionen hängt neben struktureller Veränderung jedoch auch vom Mitwirken der Bürger*innen ab.

 

Entsprechend bedarf es einer wirksamen Kommunikation der bestehenden lokalen Klimadaten und derer Bedeutung durch den Landkreis. Die CO2-Bilanz ist eine erstmalige Übersicht über die Treibhausgas-Emissionen und die jeweiligen Anteile der Verbrauchssektoren. Sie verdeutlicht, welche Emissionsreduktion in den folgenden acht Jahren zu bewältigen ist und wo dabei Schwerpunkte liegen. Aufgrund ihrer hohen Bedeutung sollte sie zusätzlich zur Rubrik „Umwelt und Klimaschutz auch auf den reichweitenstärksten Bereichen der Website des Landkreises veröffentlicht werden.

 

Darüber hinaus wird angeregt, dass die Verwaltung Kontakt zu den Kommunen im Landkreis aufnimmt, um die Beiträge in entsprechender Form weiterzuleiten und die Kommunen somit bei der Veröffentlichung der CO2-Bilanz auf deren Websites und ggf. Social-Media-Kanälen zu unterstützen.

 

Stellungnahme der Verwaltung vom 18.02.2022:

 

Der Klimaschutz als Zukunftsthema ist dem Landkreis Lüneburg sehr wichtig - nicht zuletzt aufgrund der bekannten Kreistagsbeschlüsse. Daher gibt es bereits seit einiger Zeit einen Schnellzugriff "Umwelt und Klimaschutz" auf der Internetseite www.landkreis-lueneburg.de. Zusätzlich veröffentlicht die Verwaltung wechselnd aktuelle Themen prominent auf der Startseite, darunter immer wieder Klimaschutz-Themen. Die weiteren Seiten rund um das Thema Klimaschutz und Klimaneutralität 2030 werden von den Fachdiensten 01 und 02 regelmäßig erweitert und aktualisiert. Dort werden auch der European Energy Award und die CO2-Bilanz ihren Platz finden. Die ausführliche Vorstellung der CO2-Bilanz und damit auch verstärkte Öffentlichkeitsarbeit sind für den 25. April 2022 geplant.

 

Social-Media-Arbeit zu aktuellen Themen und der Informationsaustausch mit den Internetverantwortlichen und den Mitteilungsblättern in den Kommunen gehören zum Alltagsgeschäft in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Landkreises Lüneburg. Dies gilt ganz besonders bei den Klimaschutz-Themen wie etwa der Kampagne "Klimaschutz daheim".  Diese bewährten und erfolgreichen Kommunikationskanäle wird der Kreis auch bei der CO2-Bilanz nutzen, um möglichst viele Menschen in Stadt und Landkreis zu erreichen.

.

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

28.02.2022 - Kreisausschuss

Erweitern

03.03.2022 - Kreistag - zurückgezogen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung