Beschlussvorlage - 2022/078

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Die Zusammenarbeit mit der AWOSOZIALe Dienste gGmbH und dem Lebensraum Diakonie e. V. zum Zwecke der Durchführung des Projekts KulturmittlerInnen wird über den 30.11.2021 hinaus für ein Jahr fortgesetzt. Der Förderbetrag beträgt 50.000 €.

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

Sachlage:

Im Jahr 2011 hat der Kreistag die Verwaltung beauftragt, gemeinsam mit den Trägern der Freien Wohlfahrtspflege ein Konzept für die Weiterbildung und den Einsatz von KulturmittlerInnen zu erarbeiten und umzusetzen. Dies ist dann in der Zusammenarbeit mit AWO Soziale Dienste und Diakonieverband (nun Lebensraum Diakonie) auch geschehen. Seit dem 01.12.2011 führen die AWO Soziale Dienste in Kooperation mit dem Diakonieverband das Projekt "KulturmitlerInnen -Menschen verstehen - Kulturen verbinden" durch.

 

Ziel des Projekts sind Ausbildung und Einsatz von Kulturmittlerinnen und Kulturmittlern. Deren Aufgabe ist es, Menschen mit Migrationshintergrund in vielfältigen Situationen des täglichen Lebens zu begleiten. Ebenso können sie eingesetzt werden, um Institutionen zu unterstützen oder Kontakte zu MigrantInnen aufzunehmen (z.B. um sie in Projekte in Elternarbeit oder Sportvereine einzubeziehen).

 

Es geht hier nicht ausschließlich darum, Sprachbarrieren zu überwinden, sondern insbesondere darum, den Beteiligten in neuen Lebenssituationen Sicherheit zu vermitteln und Hilfestellung zukommen zu lassen.

 

 

Seither wird das Projekt vom Landkreisneburg wie folgt finanziert:

 

 01.12.2011 bis 30.11.2012 25.000,00 €

 01.12.2012 bis 30.11.2013 25.000,00 €

 01.12.2013 bis 30.11.2014 25.000,00 €

 01.12.2014 bis 30.11.2015 35.000,00 €

 01.12.2015 bis 30.11.2016 50.000,00 €

 01.12.2016 bis 30.11.2017 50.000,00 €

 01.12.2017 bis 30.11.2018 50.000,00 €

 01.12.2018 bis 30.11.2019 50.000,00 €

 01.12.2019 bis 30.11.2020 50.000,00 €

 01.12.2020 bis 30.11.2021 50.000,00 €

 

Frau Schütz, AWOSOZIALe Dienste gGmbH, und Herr Hennig, Lebensraum Diakonie e.V., werden in der Sitzung zu diesem Projekt vortragen. Es ist nach Absprache mit der Verwaltung geplant, das Rahmenkonzept des Projekts zu aktualisieren und das Projekt den neuen Herausforderungen anzupassen, sodass das Projekt in dieser Form letztmalig durchgeführt wird.

 

Die Verwaltung empfiehlt eine Fortsetzung des Projekts in der bisherigen Form und dem bisherigen Umfang für den Zeitraum 01.12.2021 bis 30.11.2022.

 

 

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

a)

r die Umsetzung der Maßnahmen:

50.000,00

 

 

 

 

 

 

 

 

 

b)

an Folgekosten:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

c)

Haushaltsrechtlich gesichert:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

X

im Haushaltsplan veranschlagt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch Mittelverschiebung im Budget

 

 

 

 

Begründung:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonstiges:

 

 

 

 

d)

gliche Einnahmen:

wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ja

 

 

 

 

 

 

 

 

X

nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

klärungsbedürftig

 

 

 

Klimawirkungsprüfung:

 

Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?

 

 

 

 

 

 

 

X

keine wesentlichen Auswirkungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

positive Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

negative Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

Begründung:

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

15.03.2022 - Ausschuss für Soziales und Gesundheit - ungeändert beschlossen

Erweitern

28.03.2022 - Kreisausschuss