Beschlussvorlage - 2022/080
Grunddaten
- Betreff:
-
Förderung des Vereins checkpoint queer e.V. im Jahr 2022
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Klimacheck:
- keine wesentlichen Auswirkungen
- Federführend:
- Sozialhilfe und Wohngeld
- Bearbeitung:
- Kerstin Bendler
- Verantwortlich:
- Ratzeburg, Christian
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Soziales und Gesundheit
|
Beratung
|
|
|
15.03.2022
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Sachverhalt
Der gemeinnützige Verein checkpoint queer e.V. hat für das Haushaltsjahr 2022 einen Antrag auf Förderung in Höhe von 41.000,- € gestellt. Bereits für die vergangenen drei Jahre wurden Anträge auf eine Förderung gestellt. Auf die beantragte Fördersumme von 48.250,- € (2019), 41.000,- € (2020) und 43.426,53 € (2021) wurde seitens des Landkreises jeweils eine Förderung in Höhe von 18.000,- € bewilligt.
Der Verein checkpoint queer e. V. kooperiert mit dem Verein SCHLAU Lüneburg e.V. Dieser ist in den vergangenen Jahren, da sich seine Informations- und Aufklärungsarbeit im Wesentlichen auf Schulen bezog, regelmäßig aus Mitteln des Schuletats des Landkreises gefördert worden. Das Beratungsangebot von checkpoint queer e. V. stellt sich allerdings sehr breit auf und beschränkt sich nicht nur auf den Bereich Schulen. Insoweit erfolgte zuletzt eine Förderung aus dem Sozialetat. Entsprechende Haushaltsmittel wurden in die Haushaltsplanung in Höhe von 18.000,- € aufgenommen.
Der Trägerverein checkpoint queer e.V. dient seit August 2017 als Dachverband des Engagements im Bereich LSBTIQ (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*Menschen, Inter*Personen, Queere Menschen) für Hansestadt und Landkreis Lüneburg. Der Verein verfolgt mit seinem Zentrum im „checkpoint queer“ die Zielsetzung, Menschen aus dem LSBTIQ-Spektrum als Bildungs-, Veranstaltungs und Begegnungszentrum zu dienen. Bis zum Ende des Jahres 2018 erfolgte die Finanzierung aus dem Landesprogramm „Für sexuelle Vielfalt* in Niedersachsen“.
Der Antrag des Vereins mit der genauen Ausführung zum Zuwendungszweck und zur Zielgruppe, Finanzierungsplan, Konzept von SCHLAU e.V. sind der Vorlage beigefügt. Im Rahmen Förderung der freien Wohlfahrtspflege erhält checkpoint queer e. V für die AIDS-Beratung über den Budgetierungsvertrag des Landkreises mit dem Paritätische Lüneburg eine jährliche Zuwendung von 4.857,26 €. Der Verein checkpoint queer e.V. wird seine Arbeit und sein Anliegen in der Ausschusssitzung vorstellen
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
a) | für die Umsetzung der Maßnahmen: | 18.000,00 € |
|
|
| |||
|
|
|
|
|
| |||
b) | an Folgekosten: | € |
|
|
| |||
|
|
|
|
|
| |||
c) | Haushaltsrechtlich gesichert: |
|
|
|
| |||
|
|
|
|
| ||||
|
| X | im Haushaltsplan veranschlagt |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| durch Mittelverschiebung im Budget |
| ||||
|
|
| Begründung: |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| Sonstiges: |
| ||||
|
|
| ||||||
d) | mögliche Einnahmen: wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen: |
| ||||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| ja |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
| X | nein |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| klärungsbedürftig |
| ||||
Klimawirkungsprüfung:
Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?
|
|
|
|
|
|
| X | keine wesentlichen Auswirkungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| positive Auswirkungen (Begründung) |
|
|
|
|
|
|
|
|
| negative Auswirkungen (Begründung) |
|
|
|
|
|
|
|
| Begründung: |
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
2
|
(wie Dokument)
|
121,7 kB
|
