Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2022/118

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Der Samtgemeinde Dahlenburg wird ein Zuschuss von 7.809,35 Euro aus den Mitteln des investiven Strukturentwicklungsfonds, Sparte Klimaschutz, gewährt. Der Beschluss steht unter Vorbehalt der Genehmigung des Haushaltes.

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sachlage:

Der Energiegewinnung durch Solarenergie kommt eine entscheidende Rolle bei der Energiewende zu. Neben der vorrangigen Nutzung von Dachflächen und sonstigen bereits baulich vorbelasteten Flächen ist auch der Ausbau von Freiflächen-Photovoltaik erforderlich, um die Klimaneutralität im Landkreis zu erreichen.

 

Die Samtgemeinde Dahlenburg hat zusammen mit den Gemeinden beschlossen, ein Konzept zu erstellen um geeignete Flächen für die Strom- und Wärmeerzeugung zu identifizieren. Die Gesamtkosten des Vorhabens belaufen sich auf 15.618,75 Euro. Der Eigenanteil in Höhe von 7.809,35 Euro wird von der Samtgemeinde Dahlenburg getragen.

 

Die Erstellung eines Konzeptes ist aus Sicht der Kreisverwaltung sinnvoll. Der Leitfaden des Landkreises Lüneburg mit Kriterien und Empfehlungen zur Steuerung von PV-Freiflächenanlagen wird bei der Erstellung des Konzeptes mit einbezogen.

 

Ausreichend Haushaltsmittel stehen im investiven Strukturentwicklungsfonds, Sparte Klimaschutz, zur Verfügung, so dass eine Bewilligung des Antrages aus Sicht der Verwaltung möglich ist und unterstützt wird.

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

a)

r die Umsetzung der Maßnahmen:

7.809,35 €

 

 

 

 

 

 

 

 

 

b)

an Folgekosten:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

c)

Haushaltsrechtlich gesichert:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

x

im Haushaltsplan veranschlagt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch Mittelverschiebung im Budget

 

 

 

 

Begründung:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonstiges:

 

 

 

 

d)

gliche Einnahmen:

wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ja

 

 

 

 

 

 

 

 

x

nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

klärungsbedürftig

 

 

 

Klimawirkungsprüfung:

 

Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?

 

 

 

 

 

 

 

 

keine wesentlichen Auswirkungen

 

 

 

 

 

 

 

 

x

positive Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

negative Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

Begründung:

Die Errichtung von PV-Freiflächenanlagen trägt zum Ausbau erneuerbarer Energien bei.

 

 

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

25.04.2022 - Ausschuss für Klimaneutralität 2030 - ungeändert beschlossen

Erweitern

02.05.2022 - Kreisausschuss

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung