Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Berichtsvorlage - 2022/119

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Berichtsvorlage keine Beschlussfassung erforderlich

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

 

 

 

Sachlage:

 

Der Bereich Klimaschutz des Landkreises beobachtet ein zunehmendes Interesse an Erneuerbaren Energien, der energetischen Sanierung sowie an Fördermitteln energetischer Maßnahmen. Die Anfragen zu allgemeinen Klimaschutzthemen, den Angeboten des Landkreises sowie Fördermitteln stieg im Vergleich zum letzten Jahr deutlich an (siehe Tabelle).

 

                        Jahr

Thema

2021 (1. bis 4. Quartal)

2022 (1. Quartal)

Klimaschutz daheim

(Landkreis LG und Hansestadt LG)

233

119

Anfragen allgemein (Landkreis LG)

117

76

 

Die meisten Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern betreffen die Angebote des Landkreises für private Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer („Klimaschutz daheim“). Die Anfragen umfassen Fragen bzw. Anmeldungen zu beispielsweise dem Solar-Check, der Grünen Hausnummer, der Mieterstromberatung und der Anschubberatung. Darüber hinaus werden allgemeine Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern zu den Themen Klimaschutz, Erneuerbare Energien und Fördermittel sowie Anfragen von Unternehmen oder Vereinen bearbeitet. Die Anfragen erreichen den Bereich Klimaschutz per E-Mail und Telefon. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bereichs Klimaschutz bearbeiten jede Anfrage, indem beispielsweise die Fragen per Telefon direkt beantwortet werden oder Informationen per E-Mail weitergeleitet werden. Sofern eine Anfrage nicht in den Aufgabenbereich des Bereichs Klimaschutz fällt, verweisen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den zuständigen Fachbereich und stellen den Kontakt her. Aufgrund der steigenden Nachfrage kommt es inzwischen zu zeitlichen Verzögerungen bei der Bearbeitung der Anfragen.

 

Am 19.04.2022 startet die Solar-Check Kampagne in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen, der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und der Hansestadt Lüneburg. Auch hier wird mit einer hohen Nachfrage gerechnet. Im Rahmen des Solar-Checks wird am 26.04.2022 und 30.05.2022 eine Online-Gruppenberatung zum Thema Solarenergie für private Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer angeboten, um möglichst vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern eineglichkeit zur unabhängigen Beratung zum Einsatz von Solarenergie zu bieten.

 

Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, überarbeitet die Verwaltung die Informationen auf der Webseite des Landkreises und prüft die Einbindung eines Online-Portals, welches die Interessentinnen und Interessenten z. B. bei der Fördermittelsuche unterstützt. Auf diesem Wegnnen Bürgerinnen und Bürger sich bereits online informieren. Dadurch kann die Nachfrage zukünftig auf verschiedenen Wegen bearbeitet und zeitnah beantwortet werden.  

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

25.04.2022 - Ausschuss für Klimaneutralität 2030 - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung