Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Berichtsvorlage - 2022/190

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Berichtsvorlage Beschlussfassung nicht erforderlich

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

Sachlage:

Die flächendeckende Einführung der sozialräumlichen Arbeit des Landkreises Lüneburg im Bereich der Jugendhilfe besteht nunmehr seit mehr als 15 Jahren. Was zunächst als Projekt startete, ist zu einer bewährten und wesentlichen Säule der öffentlichen Jugendhilfe des Landkreises geworden.

 

Die Aufgaben und Kooperationsformen zwischen der öffentlichen Jugendhilfe und den Trägern der sozialräumlichen Arbeit sind vertraglich festgehalten und unterliegen einem stetigen Abstimmungsprozess zwischen allen Beteiligten, um auf veränderte Lebens- und Bedarfslagen der Bürgerinnen und Bürger reagieren zu können.

 

Die Verwaltung trägt in der Sitzung zum Hintergrund, zur fachlichen Ausrichtung sowie zur Praxis der sozialräumlichen Arbeit vor.

 

Ebenso wird zum derzeitigen Entwicklungsstand in Bezug auf die Umsetzung eines neuen Evaluationsmodells mit und für die Sozialraumbüros berichtet und ein Ausblick auf die zukünftige Ausrichtung und Verortung der sozialräumlichen Arbeit in der Jugendhilfegesamtplanung gegeben.

 

Frau Scharf (VSE, Sozialraumbüro KICK Ostheide), Frau Kablau (SG und Sozialraumbüro  Bardowick), sowie Herr Stankowski (PädIn, Sozialraumbüro Scharnebeck) werden steckbriefartig und exemplarisch Einblick in die Arbeit ihrer Sozialraumbüros geben und damit auch in die praktische Arbeit vor Ort darstellen.  Die Vortragenden stehen während der Präsentation für Rückfragen zur Verfügung.

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

07.06.2022 - Jugendhilfeausschuss - zur Kenntnis genommen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung