Beschlussvorlage - 2005/113
Grunddaten
- Betreff:
-
Einrichtung von Ausbildungsplätzen zum 01.08.2006
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Interne Dienste und Organisationsentwicklung
- Bearbeitung:
- Andrea Riegel
- Verantwortlich:
- Bretthauer, Sven
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Beratung
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreistag
|
Kenntnisnahme
|
|
|
20.06.2005
|
Sachverhalt
Sachlage:
Zum 01.08.2006 steht die Einstellung von Auszubildenden und
Anwärterinnen/Anwärtern in den verschiedenen Berufsbereichen und Laufbahnen an.
Im Hinblick auf die brisante Haushaltslage des Landkreises Lüneburg sollte, wie
auch in den Vorjahren, weiterhin auf die Einrichtung von Ausbildungsplätzen
deutlich über den Bedarf an Nachwuchsführungskräften hinaus, verzichtet werden.
Um jedoch einerseits die Möglichkeit einer Übernahme gut geeigneter eigener
Anwärterinnen/Anwärter und Auszubildender mittelfristig zu erhalten,
andererseits aber auch eine Auswahl vornehmen zu können, wird vorgeschlagen,
zum 01.08.2006 in folgendem Umfang Anwärterinnen/Anwärter und Auszubildende
einzustellen:
Ø
2 Auszubildende für den Beruf der/des
Verwaltungsfachangestellten
Ø
2 Anwärterinnen/Anwärter im gehobenen
allgemeinen Verwaltungsdienst
Ø
eine/n Auszubildende/r für den Beruf der
Straßenwärterin/des Straßenwärters
Damit genügend geeignete Bewerberinnen/Bewerber angesprochen
werden können, ist die Ausschreibung der Stellen im gehobenen allgemeinen
Verwaltungsdienst und der Verwaltungsfachangestellten bereits im August 2005
unmittelbar nach den Schulferien erforderlich.
Nach dem von der Bundesregierung und der Wirtschaft im Sommer
vergangenen Jahres der nationale Ausbildungspakt mit einer dreijährigen Dauer beschlossen
wurde, besteht zurzeit keine Notwendigkeit auf die Regelungen des im
vergangenen Jahr beschlossenen Berufsausbildungsgesetzes zu reagieren. Dies
betreffend wird jedoch auch nochmals auf die Vorlage-Nr.: 2004/112 verwiesen.
Aufgrund der Rahmenbedingungen ist weiterhin anzunehmen, dass durch eine
Erhöhung der Ausbildungsplatzzahlen im öffentlichen Dienst Arbeitslose auf
Halde produziert würden, da die Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung
für die Berufe der/des Verwaltungsfachangestellten, wie auch des Straßenwärters
außerhalb des öffentlichen Dienstes in Regel keine Einstellungszusagen
bekommen. In Frage kommende Stellen im öffentlichen Dienst sind für
Berufsanfänger zurzeit nicht vorhanden. Auch stehen beim Landkreis Lüneburg
weiterhin nicht die räumlichen und personellen Kapazitäten zur Verfügung, um
eine im Sinne des Berufsausbildungssicherungsgesetzes geforderte
Ausbildungsquote erfüllen zu können.
Es wird daher vorgeschlagen, der Einrichtung der
Ausbildungsplätze zum 01.08.2006 im oben genannten Umfang zuzustimmen, damit
seitens der Verwaltung umgehend mit der Planung und Durchführung des
Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens begonnen werden kann.
