Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2022/205

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

Beschlussvorschlag:

Dem Entwurf des Notfahrplanes wird zugestimmt. Die Umsetzung soll schnellstmöglich erfolgen. Die bestehende Vereinbarung mit der VLP wird entsprechend angepasst.

r das Haushaltsjahr 2022 sind die Kosten über den regulären ÖPNV-Haushalt gedeckt.

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

Sachlage:

 

In der Sitzung des Kreistags vom 25.09.2017 wurde die Vorlage 2017/283 einstimmig beschlossen. Die Verwaltung hat dabei den Auftrag angenommen, dass die Überarbeitung des Notfallplanes mit der VLP (Verkehrsgesellschaft Ludwigslust/Parchim) für den ÖPNV-Anschluss des Amt Neuhaus, während Hochwasser und anderen Ereignissen, die den Betrieb der Fähren einschränken, erfolgen soll. Die Anbindung des Amt Neuhaus solle deutlich nachgebessert werden. Die Kosten sollen als permanente Stelle im Haushaltsplan aufgeführt werden.

 

Bis 2022 konnte seitens der Verwaltung die Umsetzung des Notfahrplanes nicht erfolgen. Die Verwaltung nach Gesprächen mit der Gemeinde Amt Neuhaus und VLP im Januar Notfahrpläne durch die VLP erstellen und hat diese in der AG „Neue Fähre“ des Mobilitätsausschusses am 20.05.2022 vorgestellt. Seitens der Arbeitsgruppe gab es keine Einwände gegen die dieser Vorlage beigefügten Fahrpläne.

Es wurde gemeinsam festgehalten, beim Ausfall der Elbfähre „Amt Neuhaus“ in Bleckede und der „Tanja“ in Neu Darchau:

        r Schüler und Schülerinnen ein gesonderter Fahrplan gilt, der deren Beförderung sicherstellt,

        die entwickelten Fahrpläne betreffen nur Pendler- und Alltagsverkehre.

        als Zubringer von/nach Lüneburg soll die Regionalstrecke RE 83 (Lüneburg beck) über Lauenburg genutzt werden,

wie auch der nachfolgenden Grafik zu entnehmen ist.

 

\\fis02.lklg.net\home$\sheilmann\pictures\Notfahrplan-Grafik.png

 

Da im Falle des Notfahrplans mehrere Tarifzonen des HVV durchfahren werden, sind (so der Stand der aktuellen Verhandlungen mit dem HVV) die Mehrkosten zunächst durch die Fahrgäste zu tragen. Diese können beim HVV rückerstattet werden. Hierzu wird in der Sitzung vorgetragen werden. Die entsprechenden Informationen werden auch auf der Internetseite des Landkreis Lüneburg hinterlegt werden.

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

a)

r die Umsetzung der Maßnahmen:

10.000 €

 

 

 

 

 

 

 

 

 

b)

an Folgekosten:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

c)

Haushaltsrechtlich gesichert:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

X

im Haushaltsplan für mögliche Ausfälle in 2022 veranschlagt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch Mittelverschiebung im Budget

 

 

 

 

Begründung:

 

 

 

 

 

 

 

 

X

Sonstiges: im Haushaltsplan 2023 zu veranschlagen

 

 

 

 

d)

gliche Einnahmen:

wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ja

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

klärungsbedürftig

 

 

 

Klimawirkungsprüfung:

 

Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?

 

 

 

 

 

 

 

X

keine wesentlichen Auswirkungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

positive Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

negative Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

Begründung:

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

09.06.2022 - Ausschuss für Mobilität - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung