Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2022/210

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Die 1. Nachtragshaushaltssatzung und der 1. Nachtragshaushaltsplan des Landkreises Lüneburg für das Haushaltsjahr 2022 werden beschlossen.

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sachlage:

Der Haushaltsplan 2022 weist im Ergebnishaushalt einen Jahresfehlbetrag von rd. 7,6 Mio. Euro aus. Zwischenzeitlich zeichnen sich erhebliche Verschlechterungen gegenüber dem beschlossenen Haushalt ab (siehe Vorlage 2022/122). So kommt es allein bei den Schsselzuweisungen zu Mindererträgen in Höhe von rd. 4,75 Mio. Euro. Höhere Aufwendungen sind u. a. im Zusammenhang mit der Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine und aufgrund von höheren Dieselkosten im ÖPNV und Schülerverkehr zu erwarten.

 

Diese Veränderungen werden zu einem erheblichen Anstieg des Fehlbetrages im Ergebnishaushalt und gleichzeitig zu einem erhöhten Bedarf an Liquiditätskrediten führen. Gemäß § 115 Abs. 2 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) hat der Landkreis Lüneburg daher eine Nachtragshaushaltssatzung zu erlassen.

 

Im Rahmen des Nachtragshaushaltes sind wirksame Maßnahmen zur Eindämmung des zu erwartenden Defizits zu beschließen. Ein Einstieg in die Beratungen über notwendige Einsparmaßnahmen soll in der Sitzung des Ausschusses r Finanzen, Personal, Innere Angelegenheiten und Digitalisierung am 15.06.2022 erfolgen.

 

Weiter sollen in den Nachtragshaushalt alle aktuellen Erkenntnisse, die sich aus dem zum Stichtag 30.06.2022 aufzustellenden 1. Zwischenbericht zum Haushaltsplan 2022 ergeben werden, einfließen. Der Zwischenbericht wird bis Anfang August d. J. vorliegen.

 

r die Beratungen über den Nachtragshaushalt ist folgender Zeitplan vorgesehen:

 

Datum

Gremium

Inhalt

15.06.2022

AFP

Einsparungen bei den Personalaufwendungen (Stellenplan)

29.06.2022

AFP

Einsparungen bei den freiwilligen Leistungen

24.08.2022

AFP

Neue Erkenntnisse aus dem Zwischenbericht, Beschlussempfehlung

26.08.2022

Kreisausschuss

Beschlussempfehlung

26.08.2022

Kreistag

Verabschiedung des Nachtragshaushalts

 

Die sich bisher abzeichnenden Veränderungen zum Haushaltsplan und Einsparvorschläge der Verwaltung ergeben sich aus der Anlage 1. Diese Liste wird im Zuge der Beratungen über den Nachtragshaushaltsplan laufend aktualisiert.

 

Ergänzende Sachdarstellung vom 21.06.2022

 

In der Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Personal, Innere Angelegenheiten und Digitalisierung am 29.06.2022 sollen insbesondere Einsparungen bei den freiwilligen Leistungen beraten werden.

 

Um den Kreistagsmitgliedern alle notwendigen Informationen für die Entscheidung, wo im Rahmen des Nachtragshaushalts Einsparungen bei den freiwilligen Leistungen vorgenommen werden sollen, zur Verfügung zu stellen, ist die Liste der freiwilligen Leistungen ergänzt worden. Zusätzlich zu den bisherigen Angaben werden in der Anlage 2 die Rechtsgrundlagen und Kündigungsfristen für die freiwilligen Leistungen sowie etwaige Folgen einer Streichung der dafür veranschlagten Haushaltsmittel dargestellt.

 

Ergänzende Sachdarstellung vom 22.08.2022

 

Die Verwaltung hat zum Stichtag 30.06.2022 einen Zwischenbericht zum Haushalt 2022 erstellt (Anlage 3). Danach werden Abweichungen zum Haushaltsplan prognostiziert, die in Summe eine Verschlechterung des Jahresergebnisses um rd. 7,3 Mio. Euro erwarten lassen. Im Rahmen eines interfraktionellen Gesprächs, das am 18.08.2022 stattgefunden hat, sind Einsparvorschläge erarbeitet worden, die in den Nachtragshaushalt 2022 einfließen und das zu erwartende Defizit mindern sollen.

 

Alle sich aus dem Zwischenbericht ergebenden Veränderungen, neuen Erkenntnisse sowie die im Zuge des interfrationellen Gesprächs erarbeiteten Einsparvorschläge sind in der als Anlage 4 beigefügten Änderungsliste dargestellt.

 

Ein Entwurf der Nachtragshaushaltssatzung liegt als Anlage 5 bei.

 

Als Anlage 6 wird die den Kreistagsmitgliedern bereits bekanntgegebene Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Hauptverwaltungsbeamten im Landkreis Lüneburg zum Nachtragshaushalt 2022 angefügt.

 

Ergänzende Sachdarstellung vom 25.08.2022

 

Das Ergebnis der Beratungen des 1. Nachtragshaushalts 2022 im Ausschuss für Finanzen, Personal, Innere

Angelegenheiten und Digitalisierung (AFP) ergibt sich aus der Anlage 7.

 

Die Eckdaten zum Nachtragshaushaltsplan stellen sich wie folgt dar:

  

Jahresergebnis Ergebnishaushalt

lt. Haushaltsplan

Veränderung

Nachtrags-haushaltsplan

Fehlbetrag (-)

-7.626.700 Euro

-5.116.300 Euro

-12.743.000 Euro

Kreditbedarf

 

 

 

Kreditaufnahme

19.500.000 Euro

-3.755.000 Euro

15.745.000 Euro

Verpflichtungsermächtigungen

 

 

 

Gesamtbetrag

   37.097.000 Euro

3.400.000 Euro

40.497.000 Euro

Liquiditätskredite

 

 

 

chstbetrag

30.000.000 Euro

  unverändert

30.000.000 Euro

Kreisumlage

 

 

 

Hebesatz

50,0 %

unverändert

30.000.000 Euro

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

a)

r die Umsetzung der Maßnahmen:

werden noch ermittelt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

b)

an Folgekosten:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

c)

Haushaltsrechtlich gesichert:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

X

 wird im Nachtragshaushaltsplan veranschlagt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch Mittelverschiebung im Budget

 

 

 

 

Begründung:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonstiges:

 

 

 

 

d)

gliche Einnahmen:

wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ja

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nein

 

 

 

 

 

 

 

 

X

klärungsbedürftig

 

 

 

Klimawirkungsprüfung:

 

Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?

 

 

 

 

 

 

 

X

keine wesentlichen Auswirkungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

positive Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

negative Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

Begründung:

 

 

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

15.06.2022 - Ausschuss für Finanzen, Personal, Innere Angelegenheiten und Digitalisierung - vertagt

Erweitern

29.06.2022 - Ausschuss für Finanzen, Personal, Innere Angelegenheiten und Digitalisierung - vertagt

Erweitern

24.08.2022 - Ausschuss für Finanzen, Personal, Innere Angelegenheiten und Digitalisierung - ungeändert beschlossen

Erweitern

26.08.2022 - Kreisausschuss

Erweitern

26.08.2022 - Kreistag - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung