Antrag an Fachausschüsse - 2022/062
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Gruppe Die Linke / Die Partei vom 05.02.2022 zum Thema: Vorstellung der VHS
- Vorlageart:
- Antrag an Fachausschüsse
- Klimacheck:
- keine wesentlichen Auswirkungen
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Mayte Wüstmann
- Beteiligt:
- Fachbereich Soziales; Bildung und Kultur
- Verantwortlich:
- Graff, MarkusGruppe DIE LINKE / DIE PARTEI
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Schule und Bildung
|
Kenntnisnahme
|
|
|
22.03.2022
| |||
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Schule und Bildung
|
|
|
|
13.05.2022
| |||
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Schule und Bildung
|
|
|
|
13.09.2022
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag Antragsteller:
Die Geschäftsführerin der VHS stellt die VHS den Kreistagsabgeordneten vor. Schwerpunkt der Vorstellung sollte ein Sachstandsbericht über die Ausweitung der digitalen Infrastruktur seit Beginn der Corona-Einschränkungen sein. Ein besonderes Augenmerk sollte auf den Sachstandsbericht zur Digitalisierung des Integrationsbereiches der VHS gelegt werden, da vor allem den Teilnehmenden in diesem Bereich ein fehlendes digitales Unterrichtsformat das Bestehen ihrer Prüfungen (und damit den Erhalt für ihre Integration wichtiger Zertifikate) erschwert bzw. zeitlich stark verzögert oder auch unmöglich macht.
Sachverhalt
Sachlage:
Digitale Lehrangebote bilden aktuell in der Corona-Pandemie eine sichere, zuverlässige Möglichkeit, um Lernwillige zu erreichen. Auch unabhängig von den Herausforderungen der Pandemie bieten sie Vorteile für Kursteilnehmer*innen, die fortan ortsflexibel und bequem von Zuhause aus lernen und in Interaktion mit anderen Gruppenteilnehmer*innen treten können. Studien zeigen, dass sich Lernbedürfnisse wandeln und sich Lernende neue Wissensinhalte zunehmend flexibel und mobil erarbeiten wollen. Digitale Angebote bilden damit auch über die Pandemiesituation hinaus eine wichtige Säule für eine zukunftsfähige Lüneburger Volkshochschule mit einem attraktiven, nachgefragten Kursangebot.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
| ||||
2
|
(wie Dokument)
| ||||
3
|
(wie Dokument)
|
52,8 kB
|
