Beschlussvorlage - 2022/375

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Der Landkreis Lüneburg unterstützt das Vorhaben des Storchenbetreuers Hubert Horn und stellt für die Erstellung der notwendigen Tafeln 1.250 EUR aus den Mitteln des investiven Strukturentwicklungsfonds, Sparte Tourismus, zur Verfügung.

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

 

Sachlage:

Der Landkreis Lüneburg besitzt eine der höchsten Dichten an Weißstorch-Brutpaaren bundesweit. Die Population dieses Kulturfolgers, der insbesondere links und rechts des Elbverlaufs brütet, wird seit vielen Jahrzehnten durch im NABU organisierte, ehrenamtliche Weißstorchbetreuer*innen unterstützt und dokumentiert. Das öffentliche Interesse am Wohlergehen und der Bestandsentwicklung dieses Sympathievogels ist sehr groß.

Aus diesem Grund wurden Anfang der 2000er Jahre Tafeln zur Dokumentation des Bruterfolgs in der Nähe der Weißstorchhorste installiert. Nach Abschluss der jeweiligen Brutsaison wurde die Anzahl der flügge gewordenen Jungvögel mit Hilfe von Zahlenaufklebern jahresspezifisch ergänzt. 

Da die vorhandenen Tafeln nur bis zu den Jahren 2018 bzw. 2020 ausgelegt waren, ist ihr Ersatz erforderlich geworden. Aus diesem Grund sollen für insgesamt 91 Horststandorte (34 Tafeln links der Elbe, 57 Tafeln rechts der Elbe) neue Tafeln erstellt, beschafft und montiert werden.

 

r die Beschaffung der 91 neuen Tafeln (Folien-Druck auf Alu-Dibond mit abgerundeten Ecken) sowie der erforderlichen Zahlenaufkleber ist mit Gesamtkosten in Höhe von 2.500,- € zu rechnen. Für die Anbringung der Tafeln können die vorhandenen Befestigungsmöglichkeiten genutzt werden.

 

Über den Investiven Strukturentwicklungsfonds des Landkreises Lüneburg (Sparte Tourismus) wird ein Zuschuss in Höhe von 50 % dieser Kosten, entsprechend 1.250,- €, beantragt.

 

Die erforderlichen Mittel in Höhe von 1.250,- € stehen über den investiven Strukturentwicklungsfonds, Sparte Tourismus, zur Verfügung. Die Gesamtfinanzierung des Projektes ist gesichert, der Eigenanteil ist durch den Storchenbetreuer gesichert.

Die Verwaltung unterstützt den Antrag des Storchenbetreuers.

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

a)

r die Umsetzung der Maßnahmen:

1.250 €

 

 

 

 

 

 

 

 

 

b)

an Folgekosten:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

c)

Haushaltsrechtlich gesichert:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

x

im Haushaltsplan veranschlagt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch Mittelverschiebung im Budget

 

 

 

 

Begründung:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonstiges:

 

 

 

 

d)

gliche Einnahmen:

wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ja

 

 

 

 

 

 

 

 

x

nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

klärungsbedürftig

 

 

 

Klimawirkungsprüfung:

 

Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?

 

 

 

 

 

 

 

x

keine wesentlichen Auswirkungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

positive Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

negative Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

Begründung:

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

21.11.2022 - Ausschuss für Wirtschaft und Touristik - ungeändert beschlossen

Erweitern

05.12.2022 - Kreisausschuss