Antrag an den Kreistag - 2022/331-1

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

Beschlussvorschlag:

 

Der Kreistag beschließt:

 

Die kreiseigenen Gebäude sollen möglichst schnell energieeffizienter werden und zur Erzeugung erneuerbarer Energie beitragen. Dafür beantragen wir folgende Schritte:

 

  1. Auf allen geeigneten Dachflächen von kreiseigenen Gebäuden ist, insbesondere im Rahmen von Sanierung und Neubau, eine eigene PV-Anlage zu errichten.

 

  1. Die Dämmung (Fassade, Dach, Geschossdecken, Bodenplatte, Fenster und Türen) kreiseigener Gebäude ist verstärkt voranzutreiben. lnsbesondere vor dem Einbau neuer Heizungsanlagen muss die Dämmung optimiert werden.

 

  1. Die für Maßnahmen zur Beteiligung am Förderprogramm des Bundesr die „rderung von stationären raumlufttechnischen Anlagen" im Nachtragshaushalt 2021 veranschlagten 1,0 Mio € sowie im Haushalt 2022 weiteren 1,5 Mio (siehe Beschluss 2021/370) sind dafür umzuwidmen und zu nutzen.

 

  1. Die Eignung und zeitlichen Priorisierung der beiden erstgenannten Punkte wird mittels einer Kosten-Nutzenberechnung festgestellt, wobei die CO2- Einsparung als zentrales Kriterium einzubeziehen ist.

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

Sachlage:

lm Ausschuss für Klimaneutralität 2030 am 27. September 2022 wurde die Verwaltungsvorlage „Energiepolitisches Arbeitsprogramm zum European Energy Award“ (Entwurf vom08.09.2022) intensiv beraten. Unter Maßnahme 36 stellt die Verwaltung fest, dass ein Beschluss für den PV-Ausbau auf kreiseigenen Gebäuden erforderlich sei. Daher dieser Antrag.

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

14.11.2022 - Kreisausschuss

Erweitern

17.11.2022 - Kreistag - ungeändert beschlossen