Anfrage an Fachausschuss / Kreistag - 2023/064
Grunddaten
- Betreff:
-
Anfrage der Gruppe FDP / Die Unabhängigen vom 13.02.2023 zur Umsetzung der Notfall-App (Im Stand der 1. Aktualisierung der Verwaltung vom 02.05.2023)
- Vorlageart:
- Anfrage an Fachausschuss / Kreistag
- Klimacheck:
- keine wesentlichen Auswirkungen
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Mayte Wüstmann
- Beteiligt:
- Ordnung
- Verantwortlich:
- Gruppe FDP/Die Unabhängigen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Feuer-, Katastrophenschutz und Ordnungsangelegenheiten
|
Beratung
|
|
|
17.05.2023
|
Sachverhalt
Sachlage:
Wir bitten um Auskünfte im Fachausschuss über den aktuellen Stand der Einführung der Notfall-App, vgl. Vorlage 2021/251. Sollte die Einführung derzeit noch keine Priorität gehabt haben, bitten wir um die Vorstellung des Projektplans.
Stellungnahme der Verwaltung vom 02.05.2023:
Die Einführung einer Notfall-App für Ersthelfende konnte aufgrund der bisherigen personellen Unterbesetzung des FD 41 nicht vorangetrieben werden. Im Sommer soll eine Marktschau betrieben werden. Darüber hinaus soll nach gemeinsamen Gesprächen mit dem Nachbarkreis Harburg, der die Einführung einer entsprechenden App vor kurzer Zeit etabliert hat, ein Zeitplan zur Realisierung vorangetrieben werden. Hier könnte man auch von ersten Erfahrungen der Nachbarn mit dem System profitieren. Ein Projektplan besteht derzeit noch nicht.
Vor dem Hintergrund der Einführung des neuen Einsatzleitssystems in der FEL im kommenden Jahr ist die Schaffung einer Schnittstelle für eine App im abgekündigten System nicht mehr möglich. Insofern ist eine Installierung einer solchen App im Jahr 2023 nicht zielführend.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
231,4 kB
|
