Beschlussvorlage - 2023/145
Grunddaten
- Betreff:
-
(Investiver) Strukturentwicklungsfonds 2023: Antrag der Stadt Bleckede auf Zuschuss für die Umgestaltung des Bunkers in Neu Bleckede im Rahmen des Projektes "Grenztürme erleben - von der Grenzgeschichte zur Grenznatur"
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Klimacheck:
- keine wesentlichen Auswirkungen
- Federführend:
- Klimaschutz/ Kreisentwicklung/ Wirtschaft
- Bearbeitung:
- Dorte Nette
- Verantwortlich:
- Nette, Dorte
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Wirtschaft und Touristik
|
Beratung
|
|
|
13.06.2023
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Sachverhalt
Sachlage:
Auf die Vorlagen 2021/537 und 2022/186 wird sich bezogen.
Das Ziel des Projektes „Grenztürme erleben- von der Grenzgeschichte zur Grenznatur“ ist, den Erhalt der Grenzwachtürme der ehemaligen DDR als Landmarke von nationalgeschichtlicher Bedeutung zu sichern, zu sanieren und instand zu setzen. In diesem Zuge sollen zwei der drei Grenztürme für die Öffentlichkeit begehbar gemacht werden, um die bestehenden Elemente der Erinnerung an die innerdeutsche Grenze in der Region einer heutigen Nutzung zuzuführen und diese für die Nachwelt zu erhalten sowie das Bewusstsein für die gemeinsame Geschichte nach innen und außen zu stärken. Die drei Grenztürme sollen dabei als verbindendes Element dienen und in die vorhandenen touristischen Konzepte der Region integriert werden sowie die vorhandenen Strukturen und Netzwerke nutzen und ergänzen.
In Neu Bleckede befand sich zudem ein ehemaliger Bunker, der Teil der Grenzanlage war und in Vorbereitung des Deichbaus abgebaut werden musste. Der Bunker ist aus diesen Fertigteilen wiederaufgebaut worden.
Dieses Projekt absolviert die Stadt Bleckede in Kooperation mit der Gemeinde Amt Neuhaus und Unterstützung des Landkreises Lüneburg.
Fördermittel wurden bewilligt vom Land Niedersachsen (Richtlinie Landschaftswerte) sowie aus dem Förderfonds der Metropolregion Hamburg.
Aus verschiedensten Gründen sind in diesem Projekt Mehrkosten entstanden (z.B. veränderte denkmalschutzrechtliche Anforderungen, Veränderung der Marktpreise innerhalb der Bauzeit).
Entsprechende Anträge auf Übernahme der Mehrkosten wurden bei den Fördermittelgebern beantragt.
Letztlich wurden aufgrund denkmalschutzrechtlicher Anforderungen eine zusätzliche bauliche Veränderung am Bunker in Neu Bleckede erforderlich, welche im Zuge einer geänderten Ausführung der Vorplatzgestaltung mittels einer Cortenstahl Stele genüge getan wird. So entsteht eine deutlich erkennbare, optische und auch bauliche Trennung zwischen dem historisch eingestuften Grenzturm und dem Bunker.
Für diese zusätzliche Maßnahme waren bisher weder Kosten noch Fördermittel eingeplant.
An Gesamtkosten fallen ca. 60.000 € für diese Maßnahme am Bunker an, 30.000 € (50 %) werden dafür von der Stadt Bleckede beantragt.
Für das Jahr 2023 stehen aus dem (investiven) Strukturentwicklungsfonds in der Sparte Denkmalschutz 5.000 € zur Verfügung und in der Sparte Tourismus 25.000 €.
Insgesamt stehen damit 30.000 EUR zur Verfügung.
Eine Bewilligung des Förderantrages ist aus Sicht der Verwaltung sinnvoll und unterstützenswert.
Der Bürgermeister der Stadt Bleckede, Herr Dennis Neumann, steht dem Ausschuss für weitergehende Fragen und Mitteilung des Sachstandes zur Verfügung.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
a) | für die Umsetzung der Maßnahmen: | 30.000,- € |
|
|
| |||
|
|
|
|
|
| |||
b) | an Folgekosten: | 0,- € |
|
|
| |||
|
|
|
|
|
| |||
c) | Haushaltsrechtlich gesichert: |
|
|
|
| |||
|
|
|
|
| ||||
|
| X | im Haushaltsplan veranschlagt |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| durch Mittelverschiebung im Budget |
| ||||
|
|
| Begründung: |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| Sonstiges: |
| ||||
|
|
| ||||||
d) | mögliche Einnahmen: wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen: |
| ||||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| ja |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
| X | nein |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| klärungsbedürftig |
| ||||
Klimawirkungsprüfung:
Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?
|
|
|
|
|
|
| X | keine wesentlichen Auswirkungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| positive Auswirkungen (Begründung) |
|
|
|
|
|
|
|
|
| negative Auswirkungen (Begründung) |
|
|
|
|
|
|
|
| Begründung: |
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
173 kB
|
