Beschlussvorlage - 2023/212

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Zwischen dem Landkreis Lüneburg und der W.LG wird die vorliegende Vereinbarung über die Zahlung von Zuschüssen für einen Zeitraum von 5 Jahren, und zwar vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2028, geschlossen. Der jährliche Zuschuss erhöht sich um 20.000 € auf insgesamt 230.000/ Jahr.

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

 

 

 

Sachlage:

Bei der Neustrukturierung der Wirtschaftsförderung und der Organschaft mit der Sparkasse Lüneburg im Jahre 2001 wurde zwischen dem Landkreis Lüneburg und der W.LG eine Vereinbarung über die Zahlung von jährlichen Zuschüssen geschlossen. Diese Vereinbarung wurde zuletzt im Jahr 2018 geändert bzw. angepasst und hatte eine Gültigkeit vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2023. Auch die Hansestadt Lüneburg und die W.LG haben eine entsprechende Vereinbarung miteinander geschlossen.

 

In § 4 dieser Vereinbarung ist geregelt, dass die Gesellschafter und der Zuschussgeber über eine Verlängerung dieser Vereinbarung mit einer Frist von sechs Monaten vor dem unter § 2 datierten Auslaufen des Vertrages, also spätestens zum 30.06.2023, entscheiden.

 

Es erscheint im Interesse der Planungssicherheit für die langfristig orientierte Arbeit der Wirtschaftsförderung eine Laufzeit der Vereinbarung von weiteren fünf Jahren sinnvoll, um auch handlungsfähig zu bleiben.

In diesem Zusammenhang sei angemerkt, dass die W.LG für Organisationen entsprechende Dienstleistungen erbringt und hierzu entsprechende Verpflichtungen eingeht. Beispiele sind das vom Land Niedersachsen geförderte Startup-Zentrum "Elevator" oder der Dienstleistungsvertrag mit der Hafen Lüneburg GmbH. Hierüber fließen der W.LG weitere Mittel zu, die inzwischen rund 20% des jährlichen Gesamthaushaltes ausmachen.

 

Weiterhin ist an dieser Stelle zu berücksichtigen, dass der Zuschussbetrag seit dem Jahr 2012 bei konstant 210.000 €/ Jahr liegt.

Gleichzeitig erhöhten sich im Zeitraum die Inflationsrate/ Lohnkosten/ Sachkosten.

In Abstimmung mit dem Aufsichtsrat der W.LG soll sich die Lohnentwicklung der W.LG-Mitarbeiter an der Entwicklung des TVöD orientieren. Dieses ist zukünftig nur dann möglich, wenn die zu schließende Zuschussvereinbarung dieser Entwicklung Rechnung trägt. Eine Erhöhung auf nun 230.000 €/ Jahr ist daher erforderlich. Der Landkreis Lüneburg würde sich bei einer Verlängerung dieser Vereinbarung verpflichten, einen Betrag in Höhe von insgesamt 1.150.000 - verteilt auf fünf Jahre- als Zuschuss an die W.LG zahlen.

 

Ob durch die neue Geschäftsführung ab 01.01.2024 eine Neuausrichtung der W.LG erfolgt oder auch eine andere Schwerpunktsetzung und damit ein anderer Finanzbedarf, bleibt abzuwarten.

 

Mit der Hansestadt Lüneburg und der Sparkasse Lüneburg wurde das Verfahren entsprechend abgestimmt.

Die Haushaltsmittel werden seitens der Verwaltung bei den Haushaltsanmeldungen für das Jahr 2024 eingebracht.

 

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

a)

r die Umsetzung der Maßnahmen:

230.000 €

 

 

 

 

 

 

 

 

 

b)

an Folgekosten:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

c)

Haushaltsrechtlich gesichert:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

im Haushaltsplan veranschlagt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch Mittelverschiebung im Budget

 

 

 

 

Begründung:

 

 

 

 

 

 

 

 

X

Sonstiges: Aufnahme in Haushalt 2024

 

 

 

 

d)

gliche Einnahmen:

wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ja

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

klärungsbedürftig

 

 

 

Klimawirkungsprüfung:

 

Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?

 

 

 

 

 

 

 

X

keine wesentlichen Auswirkungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

positive Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

negative Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

Begründung:

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

13.06.2023 - Ausschuss für Wirtschaft und Touristik - ungeändert beschlossen