Beschlussvorlage - 2023/208
Grunddaten
- Betreff:
-
Beteiligung des Landkreises Lüneburg am LEADER- Projekt "Digitalisierung der Flusslandschaft Elbe"
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Klimacheck:
- keine wesentlichen Auswirkungen
- Federführend:
- Klimaschutz/ Kreisentwicklung/ Wirtschaft
- Bearbeitung:
- Inga Masemann
- Verantwortlich:
- Masemann, Inga
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Wirtschaft und Touristik
|
Beratung
|
|
|
13.06.2023
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Sachverhalt
Sachlage:
Digitalisierung spielt im Tourismusmarketing sowie im Destinationsmanagement in der heutigen Zeit eine entscheidende Rolle und ist ausschlaggebend für die Wettbewerbsfähigkeit einer Tourismusregion und der Positionierung am Markt. Um die zukünftige Ausrichtung der Destination Flusslandschaft Elbe zu unterstützen und zu sichern, ist daher eine Digitalisierung der touristischen Daten notwendig. Im Tourismuskonzept für die Destination Flusslandschaft Elbe 2022-2026 wurde die Digitalisierung einer Trendentwicklung zugeschrieben, die eine Hauptvoraussetzung für eine effektive touristische Weiterentwicklung notwendig ist.
Ziel der Gesellschaft ist es daher, die touristischen Daten, wie Highlights der Region (sog. POIs), Rad- und Wandertouren, Gastronomie- und Übernachtungsbetriebe, Veranstaltungen, Angebote) der Kommunen und der FEG entsprechend der aktuellen Anforderungen der Digitalisierung innerhalb von zwei Jahren bis Ende 2025 zu erfassen, aufzubereiten, zu strukturieren und zu bündeln sowie zentral an einer Stelle für alle zur Verfügung zu stellen. Damit soll eine einheitliche Datenstruktur geschaffen, doppelte Datenpflege und Dubletten vermieden, die Qualität der Inhalte erhöht, die Daten an einem Ort gebündelt, die Zielgruppengerechte Ausspielung der Daten entlang der „Kundenreise“ gewährleistet bzw. die Beratungs- und Serviceleistungen über die eigene Gemeinde verbessert werden.
Hierfür soll ein Projektmanagement zur Umsetzung der Aufgaben bei der Flusslandschaft Elbe eingerichtet werden.
Zur Finanzierung des Projektes soll ein Förderantrag an das Programm LEADER gestellt werden. Über das Programm ist eine Förderung von 80% der Kosten möglich. Aktuell läuft die Abstimmung der Antragsformulare mit dem Regionalmanagement. Die LEADER- Region hat die Förderfähigkeit der Projektidee bereits bestätigt. Die beteiligten Kommunen beider Landkreise haben schriftlich bestätigt, die Eigenanteile zur Kofinanzierung des Projektes bereitzustellen.
Eine Kooperationsvereinbarung mit allen Partnern wurde darüber hinaus erarbeitet und abgestimmt. Alle Kommunen haben dieser bereits im Vorfeld zugestimmt.
Die Verwaltung begrüßt und unterstützt das Vorhaben der Flusslandschaft Elbe GmbH.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
a) | für die Umsetzung der Maßnahmen: | 5.000 € |
|
|
| |||
|
|
|
|
|
| |||
b) | an Folgekosten: | € |
|
|
| |||
|
|
|
|
|
| |||
c) | Haushaltsrechtlich gesichert: |
|
|
|
| |||
|
|
|
|
| ||||
|
| x | im Haushaltsplan veranschlagt |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| durch Mittelverschiebung im Budget |
| ||||
|
|
| Begründung: |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| Sonstiges: |
| ||||
|
|
| ||||||
d) | mögliche Einnahmen: wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen: |
| ||||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| ja |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
| x | nein |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| klärungsbedürftig |
| ||||
Klimawirkungsprüfung:
Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?
|
|
|
|
|
|
| x | keine wesentlichen Auswirkungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| positive Auswirkungen (Begründung) |
|
|
|
|
|
|
|
|
| negative Auswirkungen (Begründung) |
|
|
|
|
|
|
|
| Begründung: |
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
206,7 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
27,1 kB
|
