Beschlussvorlage - 2023/147

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Der Landkreis Lüneburg gewährt der Carl-Schirren-Gesellschaft e.V. im Haushaltsjahr 2023 einen Zuschuss in Höhe von 10.000 €.

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

Sachlage:

Das Carl-Schirren-Archiv im Eigentum der Carl-Schirren-Gesellschaft (CSG), die neben der Deuschbaltischen Kulturstiftung Teil des Deutsch-Baltischen Kulturwerks ist, archiviert seit den 50er Jahren deutsch-baltisches Kulturgut. Eine im Jahr 2017 durch die Beauftragte der Bundesregierung (BMK) geförderte Expertengruppe kam zu der Einschätzung, das Archivgut zu sichern, fachgerecht zu verzeichnen und der Forschung bzw. Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Eine daraufhin von der CSG und der Deutsch-Baltischen Kulturstiftung beauftragte Arbeitsgruppe entwickelte ein Konzept zur „Professionalisierung des Carl-Schirren-Archivs“ (Gesamtkosten 900.000 €). Dieses enthält Handlungsempfehlungen zum Aufbau eines modernen digitalen Archivs mit Sitz in Lüneburg, mit dem Ziel, die in Lüneburg vorhandene Forschungs- und Bildungsplattform durch das neu entstehende Archiv zu stärken und den Nordosteuropabezug in der Geschichte der Region darzustellen.

 

Die erste Projektphase (2021-2024) sah eine Projektförderung aus Bundesmitteln in Höhe von 400.000 € sowie aus weiteren Drittmitteln vor. Bereits im Jahr 2021 stellten seinerzeit Editha Kroß, stellvertretende Vorsitzende des Deutsch-Baltischen Kulturwerks, sowie der Nachfolger im Amt des Stellvertreters der CSG, Christian Toop, dem damaligen Kulturausschuss das Projekt in einer Kurz-Präsentation vor, infolgedessen der Landkreis einen finanziellen Zuschuss in Höhe von 10.000 € avisierte, die Beschlussfassung sollte dafür in Absprache mit der CSG in einer späteren Projektphase erfolgen.

 

r die zweite Förderphase (2024-2026) sind zahlreiche Drittmitteln einzuwerben, in Teilen sind diese bereits gesichert. Wichtige lokale Förderinstitutionen wie die Hansestadt Lüneburg, die Sparkassenstiftung Lüneburg, der Lüneburgische Landschaftsverband sowie zahlreiche deutschbaltische Institutionen haben bereits Zusagen getätigt. Weitere Fördersummen sind in Form von Letter of Intent positiv in Aussicht gestellt. Weitere Anträge werden laufend geplant. Große Hoffnung ist vor allem mit Drittmitteln durch das Land Niedersachsen im Rahmen desrderprogramms Kulturelles Erbe- Sammlungen und Objekte“ verbunden. Die CSG ist diesbezüglich in enger Abstimmung mit dem MWK.

 

Frau Kroß wird das Projekt sowie die geplanten Kosten vorstellen, die aktuelle Finanzierungstruktur erläutern und steht im Nachgang für Fragen zur Verfügung.

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

a)

r die Umsetzung der Maßnahmen:

10.000,00 €

 

 

 

 

 

 

 

 

 

b)

an Folgekosten:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

c)

Haushaltsrechtlich gesichert:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

X

im Haushaltsplan veranschlagt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch Mittelverschiebung im Budget

 

 

 

 

Begründung:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonstiges:

 

 

 

 

d)

gliche Einnahmen:

wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ja

 

 

 

 

 

 

 

 

X

nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

klärungsbedürftig

 

 

 

Klimawirkungsprüfung:

 

Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?

 

 

 

 

 

 

 

X

keine wesentlichen Auswirkungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

positive Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

negative Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

Begründung:

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

21.06.2023 - Ausschuss für Sport, Partnerschaft und Kultur - ungeändert beschlossen