Berichtsvorlage - 2023/235
Grunddaten
- Betreff:
-
Information über den aktuellen Stand zum Qualitätsmanagement in den Kindertagesstätten im Landkreises Lüneburg
- Vorlageart:
- Berichtsvorlage
- Klimacheck:
- keine wesentlichen Auswirkungen
- Federführend:
- Jugendhilfe und Sport
- Bearbeitung:
- Kerstin Bendler
- Verantwortlich:
- Benne, Ines
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
22.08.2023
|
Sachverhalt
Sachlage:
Der Landkreis Lüneburg hat sich bereits im Jahr 2012 mit den Samt-/Gemeinden als Träger von Kindertagesstätten sowie den Leitungen der Kindertagesstätten für die Einführung eines einheitlichen Qualitätsmanagements entschieden. Ziele waren eine vergleichbare Qualität der Arbeit in den Kindertagesstätten sowie eine Überprüfung dessen durch ein externes Institut. Der erste Fortbildungs- und Evaluationszyklus 2013 bis 2019 wurde in Begleitung des Berliner Instituts PädQuis GmbH durchgeführt (Vorlage 2015/209). Die Vorstellung der Ergebnisse im Jugendhilfeausschuss erfolgte am 17.06.2020 (Vorlage 2020/066).
Aufgrund verschiedener Kritikpunkte am System von der PädQuis GmbH hat sich die AG Qualität in Kindertagesstätten 2021, nach einem ausführlichen Auswahlprozess unter Beteiligung der verschiedenen Akteure, dafür entschieden, die Kindertagesstätten zukünftig durch das Berliner Institut Quecc - Quality for Education and Child Care im Qualitätsmanagement begleiten zu lassen (Vorlage 2021/061).
Seit Anfang 2022 werden noch bis zum Frühjahr 2024 99 Fachkräfte aus 64 Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft sowie die des DRK-Kreisverbands Lüneburg in sechs Schulungskursen zu Qualitätsbeauftragten nach Quecc geschult. Die ersten vier Schulungskurse sind bereits erfolgreich abgeschlossen und die Teams setzen die Impulse in den Kindertageseinrichtungen um.
Im Februar und März dieses Jahres fand die erste externe Evaluation von elf Kindertagesstätten und Krippen im Landkreis Lüneburg durch Quecc statt. Die Ergebnisse waren insgesamt gut bis sehr gut. Eine feierliche Ehrung der Kindertageseinrichtungen mit Zertifikatsübergabe für die ersten elf Einrichtungen fand im Sitzungssaal des Landkreises Lüneburg im Juni 2023 statt.
Zur Prozesssteuerung wurde zusätzlich zur AG Qualität in Kindertagesstätten eine Steuerungsgruppe unter Beteiligung von vier Kita-Leitungen und der Fachberatung für Kindertagesstätten gegründet. In diesem Gremium wurde bisher ein Rahmenkonzept Qualität, welches die Einführung von Quecc in Teams erleichtern soll, sowie eine Evaluation zum Qualitätsprozess für die Einrichtungen erstellt.
Die Finanzierung der externen Begleitung wird gewährleistet über die Vorabzüge der Betriebskostenzuschüsse gemäß § 5 Absatz 2 Kita Vereinbarung.
Die Verwaltung berichtet über den bisherigen Verlauf, die Evaluation des Qualitätsmanagements nach Quecc und zum Ausblick für die Jahre ab 2025.
Die Vorstellung erfolgt anhand einer Präsentation der Fachberatung für Kindertagesstätten des Landkreises durch Frau Stjerneby und eines Berichtes von Frau Schlenger, Leitung der Krippe Wunderland in Kirchgellersen, die von ihren Eindrücken und Erfahrung mit der Evaluation und der praktischen Arbeit mit den Quecc-Qualitätsstandards im Krippenalltag berichten wird.
