Anfrage an Fachausschuss / Kreistag - 2023/271
Grunddaten
- Betreff:
-
Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 20.08.2023 zum Thema "Förderrichtlinie für Kommunen im Rahmen des 'Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz' (ANK)" (Im Stand der 1. Aktualisierung der Verwaltung vom 22.08.2023)
- Vorlageart:
- Anfrage an Fachausschuss / Kreistag
- Klimacheck:
- keine wesentlichen Auswirkungen
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Judith Bolz
- Verantwortlich:
- Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Ausschuss für Klimaneutralität 2030
|
Beratung
|
|
|
04.09.2023
|
Sachverhalt
Sachlage:
Mit Pressemitteilung (PM) vom 17.7. hat das BMUV den Start des Förderrichtlinie "Natürlicher Klimaschutz in kommunalen Gebieten im ländlichen Raum" in einem Mittelumfang von 100 Mio € bekannt gemacht:
Der PM war außerdem zu entnehmen, dass ab dem 1. August bis zum 30.9. kommunale Einrichtungen ihre Projektskizzen einreichen können. Außerdem werden Förderinteressierten zwei Online-Seminare zur Skizzeneinreichung am Donnerstag, 10.08.2023, 10:00 – 11:30 Uhr und am Dienstag, 29.08.2023, 13:00 – 14:30 Uhr angeboten.
Ich frage daher:
Hat der Landkreis Lüneburg Projektskizzen eingereicht und um welche Projekte handelt es sich?
Stellungnahme der Verwaltung vom 22.08.2023:
Das Aktionsprogramm „Natürlicher Klimaschutz“ zielt in erster Linie darauf ab Kommunen (Städte und Gemeinden) bei der Umsetzung von Maßnahmen des Natürlichen Klimaschutzes zu unterstützen.
Die HVB´s werden über die Stabstelle Klimaschutz/ Kreisentwicklung/ Wirtschaft bezüglich des Förderprogrammes informiert. Bei Bedarf werden die Kommunen durch die Stabstelle sowie den Fachdienst Umwelt auch beraten.
Der Landkreis Lüneburg selbst hat keine Projektskizzen eingereicht.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
81,3 kB
|
