Antrag an den Kreistag - 2023/250
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Gruppe DIE LINKE/ DIE PARTEI vom 30.07.2023 zum Thema "Premium-Radroute Scharnebeck-Adendorf-Lüneburg" (Im Stand der 2. Aktualisierung der Verwaltung vom 25.09.2023)
- Vorlageart:
- Antrag an den Kreistag
- Klimacheck:
- keine wesentlichen Auswirkungen
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Judith Bolz
- Beteiligt:
- Umwelt
- Verantwortlich:
- Graff, Markus; Gruppe DIE LINKE / DIE PARTEI
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Beratung
|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Mobilität
|
Beratung
|
|
|
12.09.2023
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
|
28.09.2023
|
Sachverhalt
Sachlage:
Diese Brücke ist Teil der Premium-Radroute Scharnebeck-Adendorf-Lüneburg und wichtiger Teil des Radverkehrskonzeptes des Landkreises Lüneburg.
Diese Brücke jetzt ersatzlos für ca. 5 Jahre zu entfernen ist kontraproduktiv zum Bemühen des Kreistages, ein fahrradfreundlicher Landkreis zu werden. Der Verweis auf die Radwege an der Bundesstraße ist nicht zielführend. Mit 3 Auffahrten auf die Ostumgehung und zwei Abfahrten von der Ostumgehung ist dies ein Unfallschwerpunkt dem die Radfahrer und Radfahrerinnen nicht ausgesetzt werden sollten.
Eine Premiumroute, die mit erheblichen Steuergeldern finanziert wurde, schon nach wenigen Wochen wieder zu unterbrechen ist den BürgerInnen und Bürgern nicht zu vermitteln. Auch wenn sie eine Autobahn GmbH sind, sollte ihnen doch die Wichtigkeit des Radverkehrs inzwischen bekannt sein.
1. Stellungnahme der Verwaltung vom 23.08.2023:
Die im Antrag genannte Fahrrad- und Fußverkehrsbrücke ist Teil der Premiumroute und verbindet die beiden Abschnitte des Lüner Holzes. Vorangegangene Gespräche mit der Autobahn GmbH bestätigten, dass im Zuge des Bauvorhabens "A39 Lüneburg - Wolfsburg, Abschnitt 1" während der Bautätigkeit von ca. 5 Jahren bisher keine Ersatzbrücke vorgesehen ist. Im vorliegenden Antrag wird daher gefordert, dass die Autobahn GmbH während der Bauzeit eine Behelfsbrücke errichten soll, um diese wichtige Rad- und Fußverkehrsverbindung zwischen der Hansestadt Lüneburg und dem nördlichen Verflechtungsraum durchgängig sicherzustellen. Weiterhin wird darauf verwiesen, dass eine Sperrung den Planungen für die Premiumroute entgegenwirke, da die neu fertiggestellte Premiumverbindung aufgrund der fehlenden Brücke zeitweise nicht befahrbar wäre und so letztlich auch dem Bemühen des Kreistages, ein fahrradfreundlicher Landkreis zu werden, entgegengewirkt werde.
Um mit dem Antrag umgehen zu können hat der Fachdienst Mobilität des Landkreises Lüneburg die Autobahn GmbH als zuständigen Straßenbaulastträger um Stellungnahme gebeten. Dieser äußerte sich alsbald sinngemäß wie folgt (Stellungnahme siehe Anlage 3): Für die im Antrag genannte Brücke ist in den Planunterlagen zur 2. Änderungsplanung ein Ersatzneubau in Form einer kombinierten Fahrrad- und FußgängerInnenbrücke mit Faunapassage vorgesehen. Nach aktueller Planung soll die jetzige Brücke zu Beginn der Baumaßnahme abgebrochen werden und spätestens zur Freigabe des Abschnittes durch einen Ersatzneubau ersetzt werden. Derzeit erarbeite die Autobahn GmbH die Ausführungsplanung. Hierbei wird weiterhin versucht die erforderliche Sperrzeit der Brückenverbindung zu verringern. Da sich die Autobahn GmbH derzeit in der Prüfphase befindet, können erst gegen Ende des Jahres 2023 detaillierte Angaben zum zeitlichen Ablauf gegeben werden.
Aus Sicht der Verwaltung könnte eine auch von der Kreispolitik getragene Positionierung und Aufforderung, die Premiumroute auch während der Bauzeit befahrbar zu halten, ihre Bemühungen dazu unterstützen.
Stellungnahme der Verwaltung vom 25.09.2023:
Die Vorlage wird als Anlage 7. um die Pressemitteilung der Autobahn GmbH zur Radbrücke Lünerholz vom 21.09.2023 ergänzt.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
105,9 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
635 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
3 MB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
21,4 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
23,2 kB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
23,7 kB
|
