Beschlussvorlage - 2023/294

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

Beschlussvorschlag:

 

Die Verwaltung wird beauftragt, die Einrichtung der Ausbildungsgänge „Fachlageristin/Fachlagerist“ und „Fachkraft für Lagerlogistik“ im Bildungsgang Berufsschule zum Schuljahr 2024/25 beim Regionalen Landesamt für Schule und Bildung gem. § 106 NSchG zu beantragen.

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

Sachlage:

Die Berufsbildende Schule I (BBS I) hat mit Schreiben vom 09.06.2023 die Einrichtung der Ausbildungsgänge „Fachlageristin/Fachlagerist“ und „Fachkraft für Lagerlogistik“ zum Schuljahr 2024/25 beantragt.

 

Die beiden Ausbildungsberufe unterscheiden sich lediglich hinsichtlich der Ausbildungsdauer und können daher gemeinsam unterrichtet werden.

Mit der Einrichtung der Ausbildungsberufe würde eine Lücke geschlossen werden, da diese bereits an Berufsschulen aller umliegender Landkreise angeboten werden.

Die wohnortnahe Beschulung wird es den örtlichen Betrieben voraussichtlich erleichtern, freie Ausbildungsplätze zu besetzen, zumal sich die Lagerberufe überwiegend an geringer qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber wenden, die nicht alle über einen Führerschein verfügen - entweder aufgrund ihres jungen Lebensalters oder anderer Umstände.

 

Mit der Einrichtung würde dem Wunsch der örtlichen Wirtschaft entsprochen werden, die dies in Absichtserklärungen bestätigt hat.

Durch die Angaben der Betriebe kann von 32 bis 39 Ausbildungsplätzen ausgegangen werden, so dass die erforderliche Mindestgröße von 27 Schülerinnen und Schüler erreicht würde.

Es ist nicht anzunehmen, dass der Bedarf an Ausbildungsplätzen in der Lagerwirtschaft auf absehbare Zeit sinken wird. Laut „Engpassanalyse“ der Bundesagentur für Arbeit (Berichtsjahr 2022) sind die Berufe in der Lagerwirtschaft „unter Beobachtung“. Insbesondere die Vakanzzeit der Stellen ist auf einem hohen Level.

 

Inhaltlich ergänzen die beiden Berufe das bisherige Berufsschulportfolio im Handelsbereich. Für die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule, der Berufseinstiegsschule sowie der Sprachlernklassen bieten die Lagerberufe sehr gute Berufsperspektiven.

 

Der Schulvorstand hat in seiner Sitzung vom 31.05.2023 der Einrichtung zugestimmt.

 

Die Zustimmungen des Kreiseltern- und Kreisschülerrats liegen mit Mail vom 18.08.2023 (Kreisschülerrat) sowie 30.08.2023 (Kreiselternrat) vor.

Die umliegenden Landkreise wurden mit Mail vom 31.08.2023 angeschrieben, um eine Benehmensherstellung herbeizuführen. 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

a)

r die Umsetzung der Maßnahmen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

b)

an Folgekosten:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

c)

Haushaltsrechtlich gesichert:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

im Haushaltsplan veranschlagt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch Mittelverschiebung im Budget

 

 

 

 

Begründung:

 

 

 

 

 

 

 

 

x

Sonstiges: keine Auswirkungen

 

 

 

 

d)

gliche Einnahmen:

wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ja

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

klärungsbedürftig

 

 

 

Klimawirkungsprüfung:

 

Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?

 

 

 

 

 

 

 

X

keine wesentlichen Auswirkungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

positive Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

negative Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

Begründung:

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

19.09.2023 - Ausschuss für Schule und Bildung - ungeändert beschlossen