Antrag an den Kreistag - 2023/287
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Fraktion CDU und der Gruppe FDP/Unabhängige vom 25.08.2023 zum Thema "Digitalisierung voranbringen - dem Fachkräftemangel vorbeugen" (im Stand der 1. Aktualisierung vom 07.09.2023)
- Vorlageart:
- Antrag an den Kreistag
- Klimacheck:
- keine wesentlichen Auswirkungen
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Judith Bolz
- Beteiligt:
- Interne Dienste und Organisationsentwicklung
- Verantwortlich:
- CDU-Fraktion, Gruppe FDP/Unabhängige
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Finanzen, Personal, Innere Angelegenheiten und Digitalisierung
|
Beratung
|
|
|
20.09.2023
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Beratung
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
|
28.09.2023
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Wir fordern den Landrat auf zu prüfen, ob es Möglichkeiten der Fachkräfteförderung im Bereich der Digitalisierung gibt, die aktuell noch nicht ergriffen werden. Hierbei sollten insbesondere regionale Lösungen, z.B. in Kooperation mit der Leuphana Universität, oder ggf. auch die Zusammenarbeit mit anderen Landkreisen, in den Blick genommen werden.
Sachverhalt
Sachlage:
In der Sitzung des AFP vom 23.08.2023 wurde berichtet, dass die Digitalisierungsbeauftragte des Landkreises aufgrund eines Professurangebotes an die Uni Kassel wechselt. Hierdurch sind erneut Verzögerungen bei der Erarbeitung und Umsetzung der Digitalisierungsstrategie des Landkreises zu erwarten. Die Digitalisierung ist jedoch das wichtigste Instrument und eine der größten Herausforderungen der nahen Zukunft, um dem bevorstehenden Fachkräftemangel zu begegnen. Es ist schlicht unrealistisch, dass die alleine altersbedingt in den nächsten 8 bis 10 Jahren freiwerdenden Stellen durch eine ausreichende Zahl an Nachwuchskräften nachbesetzt werden können. Umso wichtiger ist es, hier innovative und praxisnahe Lösungen zu finden, um das bestehende und zukünftige Personal fit für die Themen und die Umsetzung der Digitalisierung zu machen.
Stellungnahme der Verwaltung vom 07.09.2023:
Die Verwaltung des Landkreises Lüneburg steht dem Antrag offen gegenüber.
Selbstverständlich werden auch jetzt schon regelmäßig die Möglichkeiten (u.a. neue Fort-, Weiter- und Ausbildungsangebote) geprüft, dem Fachkräftemangel und den zukünftigen Herausforderungen zu begegnen. Sollte der Kreistag diesen Prüfauftrag beschließen wird die Verwaltung sich bemühen, weitere innovative und praxisnahe Lösungen zu finden.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
137,4 kB
|
