Antrag an den Kreistag - 2023/305

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Der Landkreis Lüneburg bekennt sich zum Erhalt der Kurt-Löwenstein-Schule-Förderschule GE Bleckede. Er unterstützt und fördert die Kurt-Löwenstein-Schule aktiv und im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten auch finanziell bei aktuellen und künftigen Vorhaben.

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

Sachlage:

Hintergrund:

Die KLS Bleckede ist seit dem Auslaufen des Förderschulzweiges Lernen eine reine Schule für den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Das von einigen erwartete Sinken der Schülerzahlen ist ausgeblieben, sie wird im Gegenteil im kommenden Schuljahr 47 Schülerinnen und Schüler in 5 Klassen unterrichten - mit weiter steigenden Klassenzahlen in den Jahren danach. Das Ansteigen dieser Zahlen macht deutlich, wie wichtig diese Schule im Osten des Landkreises ist – insbesondere auch in ihrer Lage und Zugehörigkeit im Schulzentrum Bleckede. Auch bei guter Entwicklung der Inklusion im Landkreis werden weiter Eltern und ihre Kinder diese Schule anwählen, wie die Entwicklung zeigt.

So werden die bisherigen Unterrichtsräume nicht ausreichen. 5 nicht barrierefreie Unterrichtsräume hat die KLS an das Gymnasium Bleckede abgegeben. Die Schule am Knieberg kann nicht als „Ausweichmöglichkeit“ für die steigenden Schülerzahlen genutzt werden, da auch diese bereits ihre Kapazitätsgrenze erreicht hat und eine wohnortnahe Beschulung für Schülerinnen und Schüler im Ostbereich zu erhalten ist.

Ausdrücklich unterstützen wir deshalb die aktuell laufenden Bauvorhaben der Verwaltung an der KLS (Einbau eines Fahrstuhls, Renovierung der Sporthalle) und die Projekte der Schule zur Gesundheitsförderung.

 

Fazit:

Die Kurt-Löwenstein-Schule in Bleckede bereichert unser Schulsystem im Landkreis. Sie ist ein wichtiger und unerlässlicher Bestandteil für unsere Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Ihre Lage im Schulzentrum Bleckede ist förderlich für die Zusammenarbeit der Regelschulen und sie bildet damit einen Baustein zur Inklusion.

 

 

Stellungnahme der Verwaltung:

Die Verwaltung wird in der Sitzung des Kreisausschusses am 25.09.2023 hierzu mündlich vortragen.

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

28.09.2023 - Kreistag