Beschlussvorlage - 2023/337
Grunddaten
- Betreff:
-
Vorinformation öffentlicher Dienstleistungsauftrag (öDA) und ergänzendes Dokument zur Vorabbekanntmachung der Direktvergabe öff. Personenverkehrsdienste im Landkreis Lüneburg an die MOIN
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Klimacheck:
- positive Auswirkungen
- Federführend:
- Umwelt
- Bearbeitung:
- Stefan Borchers
- Verantwortlich:
- Borchers, Stefan
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Mobilität
|
Beratung
|
|
|
01.11.2023
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Beratung
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
|
30.11.2023
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Landkreis Lüneburg veröffentlicht im EU-Amtsblatt die Absicht einen
öffentlichen Dienstleistungsauftrag über öffentliche Personenverkehrsdienste gemäß Art.
3 Abs. 1 VO 1370/2007 mit Bussen und PKW (öDA) bezüglich mehrerer Linienbündel in
seinem Zuständigkeitsgebiet für den Zeitraum vom 01.01.2026 bis 31.12.2035 im Wege
der Inhousevergabe nach Art. 5 Abs. 1 VO 1370/2007 i.V.m. § 108 GWB direkt zu
vergeben.
Sachverhalt
Sachlage:
Der Landkreis Lüneburg fasst in seiner Funktion als Aufgabenträger und zuständige Behörde
gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 3, Abs. 4 Nr. 2 Niedersächsisches Nahverkehrsgesetz (NNVG), § 16
Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) im Sinne von Art. 2 lit. c)
Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.
Oktober 2007 über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße und zur
Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr. 1191/69 und (EWG) Nr. 1107/70 des Rates (VO
1370/2007) die Absicht, einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag über öffentliche Personenverkehrsdienste gemäß Art.
3 Abs. 1 VO 1370/2007 mit Bussen und PKW (öDA) bezüglich mehrerer Linienbündel in
seinem Zuständigkeitsgebiet für den Zeitraum vom 01.01.2026 bis 31.12.2035 im Wege
der Inhousevergabe nach Art. 5 Abs. 1 VO 1370/2007 i.V.m. § 108 GWB direkt zu
vergeben.
Hierzu wird der Landkreis die „Vorinformation für öffentliche Dienstleistungsaufträge“ (Anlage 1) und „Ergänzendes Dokument zur Vorabbekanntmachung der Direktvergabe“ (Anlage 2) im EU-Amtsblatt bzw. auf seiner Internetseite veröffentlichen.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
a) | für die Umsetzung der Maßnahmen: | € |
|
|
| |||
|
|
|
|
|
| |||
b) | an Folgekosten: | € |
|
|
| |||
|
|
|
|
|
| |||
c) | Haushaltsrechtlich gesichert: |
|
|
|
| |||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| im Haushaltsplan veranschlagt |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| durch Mittelverschiebung im Budget |
| ||||
|
|
| Begründung: |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| Sonstiges: |
| ||||
|
|
| ||||||
d) | mögliche Einnahmen: wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen: |
| ||||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| ja |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| nein |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| klärungsbedürftig |
| ||||
Klimawirkungsprüfung:
Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?
|
|
|
|
|
|
|
| keine wesentlichen Auswirkungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| positive Auswirkungen (Begründung) |
|
|
|
|
|
|
|
|
| negative Auswirkungen (Begründung) |
|
|
|
|
|
|
|
| Begründung: |
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
184,8 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
366 kB
|
