Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Berichtsvorlage - 2024/138

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

Beschlussvorschlag:

Berichtsvorlage keine Beschlussfassung erforderlich

Reduzieren

Sachverhalt

 

Sachlage:

 

Mit Beschluss vom 17.07.2006 hat der Kreistag ein millionenschweres Erweiterungs- und Sanierungskonzept für das Schulzentrum Scharnebeck auf den Weg gebracht. Auf die Vorlage 2006/099 wird Bezug genommen. Ziel des Konzeptes ist eine deutliche Qualitätssteigerung der Bildungsinfrastruktur. Mit der Umsetzung wurde 2008 begonnen und seitdem sind 10 Bauabschnitte erfolgreich umgesetzt worden.

 

Im 9. Bauabschnitt wurde die Dreifeldhalle bereits von innen saniert und hat ein neues Hallendach erhalten. Eine neue Technikzentrale mit zwei separaten Bereichen für Lüftung/Heizung und Elektro wurde über den Umkleideräumen errichtet. Die Sanierung der Umkleide- und Duschräume war damals aus Kostengründen zurückgestellt worden und soll jetzt als 11. und letzter Bauabschnitt ab Oktober 2024 umgesetzt werden.

 

Ein ausführlicher Erläuterungsbericht, die aktualisierte Kostenberechnung sowie das Terminkonzept liegen der Vorlage an.

 

Gegenüber der Ursprungsplanung sind in das Umsetzungskonzept umfassende Optimierungen der Barrierefreiheit eingeflossen, Die vorhandene, abgängige Außentreppe und das Eingangspodest werden abgebrochen. Es wird ein Erweiterungsbau mit neuer Treppe sowie einem barrierefreien Umkleideraum mit Toilette errichtet. Die angrenzenden Außenanlagen werden inklusionsgerecht überarbeitet. Im Südtreppenhaus angrenzend an den Stiefelgang im Erdgeschoss und der Tribüne im Obergeschoss wird ein neuer Plattformlift eingebaut. Damit werden alle Geschossebenen in diesem Bereich inklusionsgerecht erschlossen sein.

 

Zudem werden die Dächer über den Umkleide- und Sanitärräumen sowie sämtliche Fassaden energetisch saniert.

 

In der beigefügten Kostenberechnung sind die Kostenblöcke entsprechend aufgeschlüsselt. Von der Gesamtsumme von 5.700.000 € entfallen 1.450.000€ auf inklusive Maßnahmen und werden aus dem zentralen Inklusionsansatz finanziert. Der Anteil der energetischen Sanierung beläuft sich auf rund 750.000 €. Entsprechende Ansatzerhöhungen werden in die Haushaltsplanung 2025 aufgenommen.

 

In der Sitzung werden die geplanten Maßnahmen noch detaillierter vorgestellt und nach einem gemeinsamen Rundgang durch die zu sanierenden Bereiche besteht die Möglichkeit zur weiteren Aussprache.

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

28.05.2024 - Ausschuss für Hochbau - zur Kenntnis genommen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung