Beschlussvorlage - 2024/150
Grunddaten
- Betreff:
-
Umbesetzungen im Kreisausschuss, in den Fachausschüssen und in den sonstigen Gremien
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Klimacheck:
- keine wesentlichen Auswirkungen
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Silke Zipser
- Beteiligt:
- Verwaltungsleitung
- Verantwortlich:
- Brandt, Sebastian
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
|
06.06.2024
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Kreistag stellt folgende Umbesetzungen fest:
- Ausschuss für Hochbau
Herr Rainer Dittmers von der SPD-Fraktion scheidet als ordentliches Mitglied aus dem Ausschuss für Hochbau aus. Nachfolger ist Herr Achim Gründel.
Frau Claudia Schmidt von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen scheidet aus dem Ausschuss für Hochbau aus. Nachfolger ist Herr Rolf Rehfeldt.
- Ausschuss für Feuer- Katastrophenschutz und Ordnungsangelegenheiten
Herr Rainer Dittmers von der SPD-Fraktion scheidet als ordentliches Mitglied aus dem Ausschuss für Feuer- Katastrophenschutz und Ordnungsangelegenheiten aus. Nachfolger wird Herr Achim Gründel.
- Ausschuss für Finanzen, Personal, Innere Angelegenheiten und Digitalisierung
Herr Rainer Dittmers von der SPD-Fraktion scheidet als ordentliches Mitglied aus dem Ausschuss für Finanzen, Personal, Innere Angelegenheiten und Digitalisierung aus. Nachfolger wird Herr Matthias Hoffmann.
- Kreisausschuss
Herr Rainer Dittmers von der SPD-Fraktion scheidet als Stellvertreter von Herrn KTA Kamp aus dem Kreisausschuss aus. Nachfolger als stellvertretendes Mitglied wird Herr Andreas Köhlbrandt.
- Verwaltungsrat der GfA Lüneburg – gemeinsame kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts
Herr Rainer Dittmers von der SPD-Fraktion scheidet als ordentliches Mitglied aus dem Verwaltungsrat der GfA Lüneburg aus. Nachfolger wird Herr Achim Gründel.
- Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderungs- GmbH für Stadt und Landkreis Lüneburg
Herr Rainer Dittmers von der SPD-Fraktion scheidet als stellvertretendes Mitglied aus dem Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderungs- GmbH für Stadt und Landkreis Lüneburg aus. Nachfolger wird Herr Andreas Köhlbrandt.
- Verbandsversammlung Sparkassenzweckverband
Herr Rainer Dittmers von der SPD-Fraktion scheidet aus der Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes aus. Nachfolgerin wird Frau Brigitte Mertz. Vertreterin von Frau Mertz wird Frau Inge Voltmann-Hummes.
- Beirat Arena Lüneburger Land Betriebsgesellschaft GmbH & Co.KG
Herr Rainer Dittmers von der SPD-Fraktion scheidet als ordentliches Mitglied des Beirates Arena Lüneburger Land Betriebsgesellschaft GmbH & Co.KG aus. Nachfolger wird Herr Franz-Josef Kamp.
- Gesellschafterversammlung der Arena Lüneburger Land Betriebsgesellschaft GmbH und Co. KG
Frau Katharina von Wietersheim-Böke scheidet als Vertreterin in der Gesellschafterversammlung der Arena Lüneburger Land Betriebsgesellschaft GmbH & Co. KG aus. Gemäß § 12 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages sind die Rechte der Gesellschafterversammlung durch Vertreter des Beteiligungsmanagements des Landkreises Lüneburg wahrzunehmen. Nachfolger wird Herr Kreisrat Rainer Müller.
- Ausschuss für Sport, Partnerschaft und Kultur
Frau Gisela Gliesche scheidet als beratendes Mitglied aus dem Ausschuss für Sport, Partnerschaft und Kultur aus. Nachfolgerin wird die neu gewählte Vorsitzende des Partnerschaftsverein Frau Christa Krüger. Frau Gliesche wird stellvertretendes beratendes Mitglied für Frau Krüger.
- Integrationsbeirat für Hansestadt und Landkreis Lüneburg
Herr Nikolai Anton von der FDP-Fraktion scheidet aus dem Integrationsbeirat für Hansestadt und Landkreis Lüneburg aus. Nachfolgerin wird Frau Anna-Lena Narewski.
Herr Martin Gödecke von der Fraktion Die Unabhängigen scheidet aus dem Integrationsbeirat für Hansestadt und Landkreis Lüneburg aus. Nachfolger wird Herr Nikolai Anton.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
a) | für die Umsetzung der Maßnahmen: | € |
|
|
| |||
|
|
|
|
|
| |||
b) | an Folgekosten: | € |
|
|
| |||
|
|
|
|
|
| |||
c) | Haushaltsrechtlich gesichert: |
|
|
|
| |||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| im Haushaltsplan veranschlagt |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| durch Mittelverschiebung im Budget |
| ||||
|
|
| Begründung: |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| Sonstiges: |
| ||||
|
|
| ||||||
d) | mögliche Einnahmen: wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen: |
| ||||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| ja |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| nein |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| klärungsbedürftig |
| ||||
Klimawirkungsprüfung:
Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?
|
|
|
|
|
|
|
| keine wesentlichen Auswirkungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| positive Auswirkungen (Begründung) |
|
|
|
|
|
|
|
|
| negative Auswirkungen (Begründung) |
|
|
|
|
|
|
|
| Begründung: |
|
